Partnermagazin logo 27

7 logo • das CAMLOG Partner-Magazin • Juli 2012 TITELSTORY besprochen werden. Neuendorff gab eine Reihe praxis- und laborrelevanter Tipps, so empfahl er die Einprobe individueller Abutments am Patienten, um den Verlauf des Gingivalrandes zu überprüfen. Meet the experts Die Expertenrunde, moderiert von Prof. Gil Alcoforado (Lissabon) , Dr. Karl-Lud- wig Ackermann (Filderstadt) und Prof. Axel Zöllner (Witten) , stellte einen gelun- gener Schlussakkord des 4. Internationa- len CAMLOG Kongresses dar. Drei Nieder- gelassene, Dr. Ilaria Franchini (Stuttgart) , Dr. Arnd Happe (Münster) und Dr. Jan Märkle (Bad Wörishofen) , präsentierten problematische Patientenbeispiele aus ih- rer Praxis, die sie erfolgreich lösen konn- ten. Dabei wurde insbesondere deutlich, wie wichtig − aber auch zeitaufwendig − eine gründliche Diagnostik für den The- rapie-Erfolg ist. „Let’s rock the Alps“ Und damit auch das kollegiale Zusam- mensein in entspannter Atmosphäre nicht zu kurz kam, hatte CAMLOG wegen der überwältigenden Nachfrage gleich zwei- mal zu fetzigen Partys gebeten: Sowohl am Freitag- als auch am Samstagabend sorgten die bestens gelaunten Kongress-/ Festteilnehmer dafür, dass auf der „Rigi“, dem Luzerner Hausberg, in der mittlerwei- le legendären Geschichte der CAMLOG Kongresspartys ein weiteres denkwürdi- ges Kapitel geschrieben wurde – diesmal ein „alpines“. Für all jene, die in Luzern dabei waren oder diejenigen, die sehen möchten, was sie verpasst haben, stehen unter www. camlogcongress.com eine Vielzahl von Impressionen und ein kurzes Video bereit. Hasta la vista! Prof. Jürgen Becker , amtierender Prä- sident der CAMLOG Foundation, dankte abschließend den Teilnehmenden, Re- ferenten und den Organisatoren dieses wiederum sehr gelungenen CAMLOG Kongresses und kündigte bereits an, dass der 5. Internationale CAMLOG Kongress 2014 in Spanien stattfinden werde. 4. INTERNATIONALER CAMLOG KONGRESS 3.–5. MAI 2012, LUZERN

RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw