Partnermagazin logo 31

ORJR Ě GDV &$0/2* 3DUWQHU 0DJD]LQ Ě 'H]HPEHU 26 PRAXISFALL [1] . Gesch, D; Bernhardt, O.; Mack, F.; John, U.; Kocher, T.; Alte, D.: Association of malocclusion and functional occlusi- on with subjective symptoms of TMD in adults: results of the Study of Health in Pomerania (SHIP). Angle Orthod 2005; 75, 183-190. [2] . Sato S, Slavicek R. The masticatory organ and stress management. Int J Stomatol Occl Med. 2008;1:51–7. [3] . Glasl, Kinzinger, Lisson, Ludwig: Aufrichtung gekipp- ter unterer Molaren mit Hilfe kortikaler Verankerungstechni- ken Quintessenz Kieferorthopädie 3/2010, S. 47 – 54. [4] . Farret MM, Benitez Farret MM.: Skeletal class III malocclusion treated using a non-surgical approach supple- mented with mini-implants: a case report. J Orthod. 2013 Sep;40(3):256-63. [5] . Onodera K, Kawagoe T, Sasaguri K, Protacio-Quis- mundo C, Sato S. The use of a Brux Checker in the evalu- ation of different grinding patterns during sleep bruxism. Cranio. 2006;24:292–9. [6] . Reichardt G, Miyakawa Y, Otsuka T, Sato S. The mandi- bular response to occlusal relief using a flat guidance splint. J. Stomat. Occ. Med. DOI 10.1007/s12548-013-0093-8. LITERATUR Dr. Gerd Reichardt, MSc, PhD ist selbstständiger Zahnarzt in Gemeinschaft mit Dr. Wolfgang Wünsche in Stuttgart. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und PhD Absol- vent an der Kanagawa Dental University/Japan im Department of Craniofacial Growth and Development Dentistry unter Prof. Sadao Sato; und Gewinner des internationalen AIG awards für die beste wissenschaftliche Arbeit 2008. Dr. Reichardt ist Mitglied der DGZMK, DGFDT, DGäZ, GAK Stuttgart, Tufts orofacial pain so- ciety und der Studiengruppe „Wiener Schule” unter Prof. Rudolph Slavicek und der ITI study group Stuttgart. Seit 2008 ist er als Referent und Kursleiter auf nationaler und internationa- ler Ebene tätig. AUTOREN Dr. Wolfgang Wünsche ist seit 1981 in eigener Praxis niedergelassen und gründete die Gemeinschaftspraxis in der Landhausstraße 74 in Stuttgart. Seine Tätig- keitsschwerpunkte sind die Implantologie und die Implantatprothetik. Er ist geprüfter und zertifizierter Spezialist der Europea Dental As- sociation für Implantologie und Mitglied der DGZMK, DGP, DGI; BDIZ und DGÄZ sowie der EAO und EDI. Dr. Wünsche steht seit Jahren als Implantologie-Spezialist auf der Focus-Ärztliste und ist Kursreferent diverser parodontologischer und implantologischer Praxiskurse. Yukimitsu Miyakawa, D.D.S., PhD er absolvierte sein Grundstudium der Zahn- heilkunde an der Health Sciences University of Hokkaido und sein Postgraduiertenstudium am Department of Orthodontics, an der Kanagawa Dental University in Japan. Vier Jahre arbeitete er dort als Kieferorthopäde und Dozent und war Wissenschaftler und Lehrbeauftragter. Als rech- te Hand für Prof. Sadao Sato war er dann jah- relang als Lehrer für funktionelle Okklusion und Orthodontie in klinischen Kursen an der Donau Universität Krems in Österreich und der Egas Moniz Universität in Portugal tätig. In dieser Rolle führte sein weiterer Weg über das Rudol- fienerhaus in Wien bei Prof. Slavicek an die in- terdisziplinären Akademie für zahnheilkundliche Ausbildung IDEA, Foster City, Kalifornien, USA. Seit 2009 ist er in der Praxis „Ihre Zahnärzte Landhausstrasse 74“ als Funktionskieferortho- päde fest angestellt. ZTM Christoph Keltsch legte 1987 Meisterprüfung in Stuttgart ab. Nach einigen Jahren als Zahntechniker in Neu- seeland gründete er sein Dentallabor in Aichtal und zog sieben Jahre später nach Weinstadt. An der Donauuniversität in Krems absolvierte er einen Lehrgang über „Funktion und Dysfunk- tion des Kauorgans“ bei Prof. Dr. Slavicek. Er ist Mitglied im Arbeitskreis für Ästhetisch - Funk- tionelle Zahnheilkunde und besuchte zahlreiche Fortbildungen im In- und Ausland. Kontaktdaten „Ihre Zahnärzte“ Landhausstraße 74 70190 Stuttgart Tel.: 0711 285 21-0 Fax: 0711 285 21-9 E-Mail: praxis@landhausstrasse.com Kontaktdaten Dentallabor Christoph Keltsch Strümpfelbacherstr. 4 71384 Weinstadt Tel.: 07151 906790 E-Mail: dlkeltscht@t-online.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw