Partnermagazin logo 31
ORJR Ě GDV &$0/2* 3DUWQHU 0DJD]LQ Ě 'H]HPEHU 32 PRODUKTE DEDICAM IN PRAXIS UND LABOR 'HU LQ GHU ]DKQ²U]WOLFKHQ 3URWKHWLN VHLW -DKUHQ XQJHEURFKHQ YRUDQVFKUHLWHQGH 7UHQG KHLèW &$' &$0 &$0/2* KDW VLFK HQWVFKORVVHQ GLHVH (QWZLFNOXQJ GHV 0DUNWHV DOV HLQ ē$XWKRUL]HG 0LOOLQJ 3DUQWHUĐ $03 GHU ,YRFODU 9LYDGHQW $* DNWLY PLW]XJHVWDOWHQ XQG IðKUWH ]XU ,'6 '(',&$0 HLQ (LQ KDOEHV -DKU QDFK GHU 0DUNWHLQIðKUXQJ VSUDFK GLH ORJR 5HGDNWLRQ PLW GUHL $QZHQGHUQ Dr. Sigmar Schnutenhaus, Hilzingen „Das breite Feld der Anwendung von CAD/CAM-Lösungen wird bei uns gerade auch in schwierigen prothetischen Situationen konsequent umgesetzt. “ ZTM Hardi Mink, Fellbach „Die über die CAD/CAM-Technik hergestellten Abutments und Gerüste sind sehr passgenau und das Arbeiten wird unglaublich zeiteffizient.“ ZTM Hans-Alexander Frey, Esslingen-Zell „Angegossene individuelle Abutments, die wir früher oft fertigen mussten, gehören seit CAD/CAM der Vergangenheit an.“ Den Experten wurden getrennt voneinander dieselben Fragen gestellt. Die jeweiligen Statements werden zur besseren Übersicht und Lesefreundlichkeit thematisch gruppiert.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw