Partnermagazin logo 32

logo 32 • das CAMLOG Partner-Magazin • April 2014 VERANSTALTUNGEN 34 Um die hohe Qualität der W orkshops zu gewährleisten, ist die T eilnehmerzahl be- grenzt und es liegen bereits zahlreiche An- meldungen vor . Anmeldungen unter www . camlogcongress.com . Ein heikles Thema: Komplikationen Zum Abschluss des Kongresses gehen T eilnehmer auf dem Podium und im Publi- kum ein sensibles Thema an: Komplikatio- nen. Auch wenn man nicht gerne darüber spricht, werden selbst erfahrene Operateu- re immer wieder damit konfrontiert – und lernen daraus. In einem offenen Gespräch und an konkreten Beispielen zeigen T eil- nehmer, wie und was sie aus Komplikatio- nen und Misserfolgen gelernt haben. Legendär: die Party Der Freitagabend gehört wie immer der Gemütlichkeit. Nach durchtanzten Näch- ten in Stuttgart und schweizerischen Hö- henexkursen in Luzern steht dieses Jahr ein großes Familienfest unter freiem Him- mel an. Auf einer echten spanischen Ha- zienda wird unter dem Motto „Una gran esta en familia“ die bereits legendäre Kongress-Party stattfinden. Nach einem persönlichen Empfang mit spanischen Künstlern werden kulinarische und später auch musikalische Highlights folgen. Mehr wird momentan nicht verraten, außer so viel: Die W eiterempfehlungsrate beträgt mindestens 100%. Valencia: inspirierende Atmosphäre „Unglaublich, aber wahr“ - so lautet der Slogan der Stadt. Und in der T at kann man das so stehen lassen. V alencia ist trotz der rund 800.000 Einwohner alles andere als eine Großstadt. Hektik wie in Madrid oder Barcelona sucht man hier vergebens, in V alencia lebt man eher gemütlich und geht die Dinge mit mediterraner Gelassen- heit an. Das Leben spielt sich hauptsäch- lich auf der Straße, auf den wunderschö- nen antiken Plätzen und in den typischen Straßencafés ab. Die V alencianos sind vom T yp her sehr entspannt und stolz, den Gäs- ten und Besuchern ihre Stadt zu zeigen. Diese Natürlichkeit macht ihren Reiz als Reisedestination aus. Dazu kommt, dass die Stadt nicht von T ouristen überfüllt ist und die meisten Sehenswürdigkeiten be- quem zu Fuß oder per Fahrrad erkundet werden können. In der Altstadt befinden sich die wichtigsten historischen Bauten und Sehenswürdigkeiten, wie etwa der Mercado Central, die Kathedrale mit dem Glockenturm El Miguelete oder die Plaza Redonda. W er diese wunderschönen Plät- ze und Gebäude oder das berühmte Kera- mikmuseum besichtigt hat und sich noch etwas gönnen möchte, der wird im Stadt- viertel Eixample fündig. Dort befinden sich in wunderbaren Jugendstilbauten die teuersten Boutiquen und die vornehmsten Restaurants der Stadt. Das Highlight ist der Mercato de Colón mit schicken Cafés und Gourmetlokalen. Einen schönen Übergang zum modernen Kontrast der Ciudad de las Artes y de las Ciencias, der „Stadt der Künste und W is- senschaften“ bildet das trockengelegte Flussbett des T uria. Dieser grüne Streifen zieht sich wie eine Oase durch die Stadt. Ein lebendiger Park mit unzähligen Sport- und Freizeitmöglichkeiten erwartet den Besucher dort. Direkt in diesen Park wurde das architektonische Highlight von V alen- cia, die Ciudad de las Artes y de las Cienci- as gebaut und 1998 eröffnet. Der Star-Ar - chitekt Santiago Calatrava hat hier einen Gebäudekomplex geschaffen, der direkt aus der Zukunft zu kommen scheint. Fünf imposante Gebäude und etliche beein- druckende Brücken und Bögen sorgen mit den weiten W asserbecken für einen blei- benden Eindruck. Meerseitig betrachtet beginnend befindet sich das Oceanográ- co, der größte Unterwasserzoo Europas und ein Muss für jeden V alencia Besucher . Rund 45.000 Meerestiere gibt es hautnah in den Becken der verschiedenen Themen- bereiche zu entdecken.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw