Partnermagazin logo 33
logo 33 • das CAMLOG Partner-Magazin • Juli 2014 17 PRAXISFALL Jörg M. Wildenhain Jörg M. Wildenhain gründete das Dentallabor Kauzentrum 2004 in Chemnitz mit damals drei Angestellten. 2010 spezialisierte er sich auf die CAD/CAM-Technik und stellt seit dieser Zeit Keramikkronen und -brücken sowie Teleskop- kronen ausschließlich in Zirkon her. Das »me- tallfreie Dentallabor« ist sehr innovativ und bie- tet Technik auf dem neuesten Stand mit dem höchsten Maß an Präzision im Bereich der Im- plantologie. Dank der großen Nachfrage nach innovativen, metallfreien Prothetikversorgungen ist das aufstrebende Unternehmen auf 14 Mit- arbeiter angewachsen. Abb. 28: Das individuelle Zirkonoxidabutment wurde auf der Titanklebebasis verklebt und die Zirkonkrone individuell verblendet. Abb. 30: Die Krone erscheint unmittelbar nach dem Einsetzen im zervikalen Bereich etwas zu lang und die Papillen sind noch nicht optimal ausgeformt. Abb. 29: Das eingesetzte individuelle Hybridabutment formt das gewünschte Emergenzprofil. Nach zirka drei Minuten ist die Gingiva revaskularisiert. AUTOREN Dr. Jan Spieckermann Nach dem Zahnmedizinstudium in Wien und Greifswald und anschließender Promotion ar- beitete Dr. Spieckermann als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus in Dresden. Nach zweijähriger Tätigkeit im öffentlichen Gesundheitswesen in Schwe- den folgte die Ausbildung zum Fachzahnarzt für Oralchirurgie in der kieferchirurgischen Pra- xis Dr. Glase / Dr. Berger in Chemnitz sowie an der Klinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie des Klinikums Chemnitz. 2010 erfolgte die Niederlassung mit Oralchirurgin Frau Sabine Hutfilz in der Gemeinschaftspraxis für Oral- chirurgie in Chemnitz. Dr. Jan Spieckermann erlangte die Tätigkeitsschwerpunkte Implanto- logie, Oralchirurgie und ist qualifizierter fort- Kontaktdaten Gemeinschaftspraxis für Oralchirurgie Sabine Hutfilz, Dr. Jan Spieckermann Fachzahnärzte für Oralchirurgie, Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie An der Markthalle 3 09111 Chemnitz E-Mail: info@oralchirurgie-chemnitz.de Kauzentrum Dentallabor Chemnitz Dentallabor Gießerstr. 13 09130 Chemnitz gebildeter Spezialist für Prothetik der DGPRO. Er ist Mitglied in den Fachgesellschaften der DGI, DGPRO und DGZMK. Abb. 32: Beim Follow-up nach zwölf Monaten stellt sich eine gute Rekonstruktion der orovestibulären Dimension dar. Abb. 33: Beim Follow-up nach zwei Jahren zeigten sich deutlich ausgeformte Interdentalpapillen und geschlossene Zwischenräume. Abb. 31: Der Patient zeigte ein ästhetisches Lippen- bild. Die Stellung, Farbe und Form der Versorgung fügen sich harmonisch in den Zahnbogen ein.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw