Partnermagazin logo 33
logo 33 • das CAMLOG Partner-Magazin • Juli 2014 AKTUELLES 34 PETER BRAUN – DER NEUE CEO DER CAMLOG GRUPPE STELLT SICH VOR Herr Peter Rudolf Braun ist am 1. Juni 2014 als Chief Executive Officer bei der CAMLOG Biotechnologies AG in Basel eingetreten. Er übernimmt die operative Führung von Interims-CEO Dr. René Willi, dessen Kompe- tenz als Mitglied und Delegierter des Verwaltungsrats der CAMLOG Gruppe weiterhin zur Verfügung steht. Die logo-Redaktion sprach mit Peter Braun über seine bisherige Karriere und befragte ihn zu den Zielen und Strategien, die er mit CAMLOG verfolgt. Herr Braun, wie geht es Ihnen nach den ersten Tagen bei CAMLOG? Die ersten Tage waren sehr spannend und ich habe viel gelernt. Alles in allem denke ich, dass ich der richtige Mann am richti- gen Ort bin. Welches waren die Gründe, dass Sie CAMLOG als Ihren neuen Arbeitgeber gewählt haben? Während meiner Karriere habe ich eine große Erfahrung in den Bereichen Health- care und Medizintechnik gesammelt. Ich bin überzeugt, dass die Zahnmedizin und besonders die orale Implantologie welt- weit ein großes Potenzial hat. Die Erfah- rungen aus früheren Tätigkeiten kommen mir bei meiner neuen Aufgabe als CEO bei CAMLOG zugute – hier kann ich meine Stärken optimal einbringen. Fasziniert hat mich auch die Tatsache, dass ich bei CAMLOG eine weltweite Verant- wortung habe; eines meiner Hauptziele ist die weitere Internationalisierung und Verbreitung der Marke CAMLOG. Durch die Zusammenarbeit mit Henry Schein ist CAMLOG weltweit ausgezeichnet vernetzt und gut gerüstet, einen Schritt nach vorne zu machen. Schließlich schätze ich auch die Größe von CAMLOG – in einem mittelgroßen Unter- nehmen wie diesem kennt man sich noch und die Entscheidungswege sind kurz. Wie gehen Sie Ihre Aufgabe an? In einem ersten Schritt führe ich viele Ge- spräche mit Mitarbeitenden auf allen Ebe- nen. Zuhören ist für mich ein sehr wich- tiges Führungsinstrument! Menschen im Gespräch zu erleben und ihre Sicht der Dinge zu hören ist die Basis um eine Mei- nung zu bilden und die beste Vorausset- zung dafür, gemeinsam kreative Ideen und Strategien zu entwickeln. Ich möchte, dass die Mitarbeitenden stolz auf die Firma und ihren Beitrag zum Erfolg sind; jeder kann etwas bewegen und seinen Teil leisten. In einem zweiten Schritt spreche ich mit möglichst vielen unserer Länderverant- wortlichen und Distributoren und schließ- lich auch mit unseren Kunden und Key Opinion Leadern, um eine umfassende Innen- und Außensicht des Unternehmens zu gewinnen und dann gezielt auf meinen Erkenntnissen aufzubauen. Wo denken Sie kann CAMLOG sein Potenzial noch besser nutzen? CAMLOG muss seine Kundenorientierung internationaler ausrichten. Die Welt und besonders der Markt der oralen Implan- tologie ändert sich. Andere Länder haben zum Teil andere Marktgegebenheiten und Prioritäten. Wir müssen besser auf die Be- dürfnisse des Marktes weltweit eingehen, neue Ideen einbringen und flexibel blei- ben. Was haben Sie beim Aufbau Ihrer Start-up-Firma gelernt? Meine Start-up-Firma hatte am Anfang fünf Mitarbeitende und nach einigen Jahren 30. Ich habe gelernt, dass man als Unternehmer nichts alleine machen kann. Oft kennt man als Unternehmer nur 80 Prozent der Fakten, muss aber schnell Entscheidungen treffen. Das fordert eine gewisse Risikobereitschaft und gleichzei- Peter Rudolf Braun , lic. oec. HSG (MBA), bringt über 20 Jahre Erfahrung aus verschiedenen Bran- chen der Healthcare-Industrie mit. Nach Abschluss als Betriebswirtschaftler an der Hochschule St. Gallen, Schweiz, arbeitete er zehn Jahre lang für die beiden multinationalen Unternehmen Nestlé und CIBA Vision/ Novartis in der Ophthalmologie. Danach baute er ein Start-up-Unternehmen auf, das auf die Entwicklung und Herstellung von chirurgischen Medizinprodukten – unter anderem auch im Dentalbereich – spezialisiert war. Während fünf Jahren war er Geschäftsführer bei Weleda, einem Schweizer Unternehmen im Bereich Naturkosmetik und Komplementärmedizin. Einige Jah- re als Strategieberater und als Interimsgeschäftsfüh- rer für Restrukturierungen komplettieren seine breite Management-Erfahrung. Peter Braun arbeitete längere Zeit in den USA, Spanien und in den Niederlanden. Er ist verheiratet und lebt seit vier Jahren mit seiner Familie in Basel.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw