Partnermagazin logo 35
logo 35 • das CAMLOG Partner-Magazin • Mai 2015 19 PRAXISFALL Abb. 13: ...wurden zur lateralen Auflagerung verwendet. Abb. 14: Mit Einzelknopfnähten wurde das Weichgewebe dicht um die Gingivaformer geschlossen. Abb. 15: Zehn Wochen nach Operation zeigte sich eine gesunde und stabile Weichgewebssituation. Abb. 19: Die Multifunktionskappen von basal nach geschlossener Abformung mit Polyether. Abb. 20: Die im Implantat-Set beinhalteten zusätzlichen Multi- funktionskappen wurden der Okklusion entsprechend gekürzt. Abb. 21: Die gekürzten Multifunktionskappen dienten zur Abstützung der Freiendsituation bei der Bissnahme. Abb. 22: Die iSy Laborkomponenten wurden zu- sammengeschraubt (Bildausschnitt unten)... Abb. 23: ...und in die Multifunktionskappen im Abdruck reponiert. Abb. 24: Nach der Herstellung des Meistermodells wurden die Kronendurchtrittsprofile angelegt und Rillen zur visuellen Kontrolle eingefräst. Abb. 26: Die verklebte Hybridabutmentkrone wurde abgenommen, der Kleberüberschuss entfernt und die Übergänge poliert. Abb. 27: Nach dem Verkleben der Kronen wurde die Okklusion final überprüft. Abb. 28: Die sterilisierten Hybridabutmentkronen wurden mit neuen Abutmentschrauben in die Praxis geliefert.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw