Partnermagazin logo 35

logo 35 • das CAMLOG Partner-Magazin • Mai 2015 aKtuelles 35 CaMloG – Die ZuKuNft ist iNterNatioNal Ausbau des Vertriebsnetzes und enge Zusammenarbeit mit Henry Schein Inc. Nebst der Verteidigung von führenden Marktpositionen in Deutschland, Österreich und Ungarn, baut CAMLOG kontinuierlich und fokussiert weitere Vertriebspartner weltweit auf. So erfolgt diesen April der Startschuss in China, einem riesigen potentiellen Markt. CAMLOG verfolgt konsequent strategische Ziele und nützt Synergien mit Henry Schein: Dies speziell in internationalen Märkten wie den USA und auch im wachsenden Fachbereich CAD/CAM. In der Türkei konnte unlängst ein neuer Partner gewonnen werden, welcher sicherlich in kurzer Zeit über positive Entwicklungen berichten kann. Das professionelle Team vor Ort in Istanbul verfügt über langjährige Erfahrung und beste Kontakte in der Branche. Auch von Finnland kann nur Positives berichtet werden. Nach dem Start im Jahr 2014 wurde bereits ein Marktanteil im zweistelligen Bereich erreicht und das Wachstum geht rasant voran. Das motivierte Team mischt den Norden kräftig auf und blickt optimistisch in die Zukunft. Seit letztem Jahr neu vertreten ist CAMLOG auch in Thailand. Dort ermöglichen die vorhandenen Strukturen von Henry Schein einen schnellen und starken Markteintritt, welcher sich bereits positiv in der Entwick- lung widerspiegelt. Fazit Das internationale Wachstum, die Expansi- onspläne und die neuen Niederlassungen versprechen eine weiterhin rosige Zukunft für die CAMLOG Gruppe, welche unter- dessen in über 20 Ländern weltweit ver- treten ist und noch viele Pläne schmiedet. Die CAMLOG Gruppe blickt mit gesundem Optimismus in die Zukunft. Dieser beruht auf der Tatsa- che, dass sich CAMLOG als führender Anbieter von Komplettsystemen und Produkten für die dentale Im- plantologie und implantatgetragenen Zahnersatz etabliert hat und kontinuierlich weiterwächst. Auch in den wirtschaftlich unsicheren Zeiten der letzten Jahre konnte CAMLOG seine Position behaupten, weitere Arbeitsplätze schaffen und beschäftigt momentan über 400 Mitarbeiter.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw