Partnermagazin logo 35

logo 35 • das CAMLOG Partner-Magazin • Mai 2015 VeraNstaltuNGeN 38 Um die Implantate unter prothetischen Gesichtspunkten inserieren zu können, sind oft aufwändige augmentative Maßnahmen wie Knochenblöcke, Bone- Spreading, Bone-Splitting oder Sinus- bodenelevationen notwendig. Diese Maßnahmen erfordern oft mehrere chirurgische Eingriffe, die immer weniger Patienten bereit sind auf sich zu nehmen. Die in den letzten Jahren erlangten umfas- senden Erfahrungen bieten jedoch viele Möglichkeiten, standardisierte Eingriffe einfacher und schneller durchzuführen. Mithilfe neuer Therapiekonzepte oder kurzen und dünneren Implantatvarianten können in bestimmten Indikationen Implantationen ohne aufwendige chirurgi- sche Eingriffe umgesetzt werden. In diesem Kurs möchten wir Ihnen die chirurgischen und prothetischen Vorgehensweisen der unterschiedlichen Versorgungsmöglichkeiten systematisch vorstellen. Von der Patientenauswahl über die präoperative Diagnostik und Planung im Team, einer Live-OP und der Eingliederung der Versorgung werden am Patienten die einzelnen Schritte gezeigt und mit theoretischen Grundlagen und wissenschaftlich basierten Studien unter- mauert. Die Chancen, Grenzen und Mög- lichkeiten in der Implantattherapie werden dargestellt und diskutiert. Eine gute Kom- munikation zwischen dem behandelnden Team, dem Patienten und dem Zahntechniker ist dabei Grundvoraussetzung für den langzeitstabilen Erfolg einer Rekonstruktion. Wir freuen uns auf einen interessanten Tag in Bad Frankenhausen mit Ihnen. Melden Sie sich rechtzeitig an, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. CHirurGie- uND ProtHetiKKurs DIE UMSETZUNG NACH DEM MALÓ-PRINZIP referenten Dr. Ferenc Steidl ZTM Sebastian Schuldes informationen / Veranstaltung Anmeldung: Svenja Huber Tel.: 07044 9445-651 svenja.huber@camlog.com Termin: Samstag, 5. September 2015 09.00 – 16.00 Uhr Fortbildungspunkte: 8 Veranstaltungsort: Reichental Klink GmbH An der Wipper 2 06567 Bad Frankenhausen Für maximal zehn Teilnehmer bietet CAMLOG am 5. September 2015 einen Chirurgie- und Prothetikkurs zur Implantattherapie nach dem Maló Konzept in Bad Frankenhausen an. Wir freuen uns, dass wir für die Fortbildung ein erfahrenes Referententeam gewinnen konnten. Dr. Ferenc Steidl und ZTM Sebastian Schuldes werden in der Reichental Klinik unterschiedliche Versorgungsmöglichkeiten bei Patienten mit reduziertem Knochenangebot vorstellen. Bei Einhaltung bestimmter Kriterien sind festsitzende verschraubte Lösungen auf vier Implantaten, die nach dem Maló-Prinzip inseriert werden, ein anerkanntes Versorgungskonzept.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw