Partnermagazin logo 37
logo 37 • das CAMLOG Partner-Magazin • Dezember 2015 VERANSTALTUNGEN 31 In der Weiterbildung in Kooperation mit dem Dental Online College vom 14. Oktober 2015 hatten Dr. Peter Uwe Gehrke und ZTM Carsten Fischer über die Chancen und Grenzen neuer Techniken und Werk- stoffe in der Implantologie diskutiert. Bei diesem Webinar erläuterten die Referenten verfahrensrelevante Schritte und Ent- scheidungskriterien von der Planung einer Versorgung bis hin zur klinischen Phase und beleuchteten die Veränderung der Kommunikationswege. Anhand ihrer Praxis- fälle und erlangter Erfahrungen zeigten sie, mit welchen Materialen sich – in Ab- hängigkeit von Konstruktion und Thera- pieplan – vorhersagbare langzeitstabile Ergebnisse in der implantatprothetischen Rekonstruktion erzielen lassen. Die Schwerpunkte des Webinars waren: •Weichgewebige Ausformung und die subgingivale Gestaltung individueller Gingivaformern und Abutments. • Ästhetische Ergebnissteuerung und Limitationen durch Konstruktions- und Materialwahl individueller Abutments. •Wissenschaftliche Betrachtung einteiliger und zweiteiliger Abutmentkonstruktio- nen und Unterschiede nach industrieller Fertigung vs. laborseitiger Herstellung. Die hohe Teilnehmerzahl und das außer- gewöhnlich große Feedback waren sehr positiv. Alle, die das Webinar verpasst haben oder es noch einmal zur Vertiefung an- sehen möchten, finden das Video unter www.camlog.de/mediacenter/webinare Die Materiallisten und die Referenzen finden Sie hinter den QR Codes. RÜCKBLICK WEBINAR „ZWISCHEN DIGITALER REALITÄT UND ANALOGERWIRKLICHKEIT“ Materialliste Literaturliste
RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw