Partnermagazin logo 37
logo 37 • das CAMLOG Partner-Magazin • Dezember 2015 VERANSTALTUNGEN 35 beginnt um 13.00 Uhr und bietet sieben 30-minütige Vorträge zu folgenden spannenden Themen: • Die CAMLOG Erfolgsstory – was Sie garantiert noch nicht wussten (Michael Ludwig) • Start-up: Ja oder Nein? Vom Maybe zum Be! (Frank Caspers) • Business model implantology – are you ready? (Dr. Oliver Zernial) • Standards in der Implantologie – wie wird aus komplex überschaubar und planbar? (Dr. Stefan Ulrici) • Augen auf beim Praxisstart – wichtige Aspekte bei der Selbstständigkeit (Dr. Andreas Kraus) • Eigeninitiative und persönliches Engagement – was will und kann ich leisten? (Dr. Angela Dergham, M.Sc.) • Von der einfachen Zahnarztpraxis zum erfolgreichen Implantatzentrum – wie geht das? (Dr. Ralf Masur, M.Sc.) Im Anschluss an die Vorträge werden die beiden Moderatoren Dr. Kathrin Becker und Dr. Dr. Nils Weyer mit den Referenten und dem Publikum eine Podiumsdiskussion führen. Am Abend geht es vom Radisson Blu Hotel ins Windows 25 hoch oben im Japan Tower zur CAMLOG Party. hat Workshop-Charakter und bietet damit einen besonders hohen praktischen Nutzen. Es finden zwei parallele Durchläufe von neun theoretischen und praktischen Workshops statt. Damit kann jeder Teilnehmer zwei Workshops belegen, die jeweils zwei Stunden dauern. Die Themen und Referenten: • Ohne Konzept kein Kommerz – mein Weg zu persönlichem und wirtschaftlichem Erfolg (Bernd Wagner und Oliver Drifthaus) • Start-up: Ja oder Nein? Ein Workshop für Maybes (Frank Caspers) • Die Zukunft der Zahnmedizin ist weiblich – Erfolgskonzepte für Zahnärztinnen (Dr. Martina Obermeyer) • Persönlichkeitsstrukturen erkennen und darauf eingehen mit der Insights MDT ® -Analyse – Gespräche erfolgreich führen (Sandra Steverding) • Food for thoughts – wie finde ich meinen Weg zur Markenpraxis (Andrea Stix, M.Sc., MBA) • Fehlervermeidung und Komplikationsmanagement in der Implantologie – Tipps und Ideen für Beginner (PD Dr. Michael Stimmelmayr) • My first implant – sicherer Einstieg mit den richtigen Techniken (Dr. Stephan Beuer, M.Sc.) • Implantatprothetik von A wie Abutment bis Z wie zementiert (Dr. Jörg-Martin Ruppin und ZT Danny Dorn) • Naht- und Schnitttechniken in der Implantologie (Dr. Tobias Schneider) Am Ende der Workshops gegen 13.30 Uhr gibt es bei einem Stehimbiss reichlich Gelegenheit, die zwei Tage Revue passieren zu lassen und sich mit den Referenten und Teilnehmern kollegial auszutauschen. DER ZWEITE TAG DER ERSTE TAG 23. APRIL 2016 22. APRIL 2016
RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw