Partnermagazin logo 39
logo 39 • das CAMLOG Partner-Magazin • November 2016 logo 39 • das CAMLOG Partner-Magazin • November 2016 36 37 AKTUELLES AKTUELLES Veränderte Patientenbedürfnisse, Wettbe- werbsdruck oder neue Versorgungsformen sind nur einige Faktoren die dazu beitragen, dass betriebswirtschaftliches Know-how immer mehr in der Praxisführung gefragt ist. Diesem Thema haben sich das Institut für Klein- und Mittelunternehmen der Uni- versität St. Gallen und die Fluentis GmbH gewidmet und bieten ab Februar 2017 ein maßgeschneidertes Fortbildungsangebot für Zahnärztinnen und Zahnärzte in der Schweiz an. Als Platin-Sponsor ist CAMLOG überzeugt davon, dass sich die Zahnmediziner für den wirtschaftlichen Erfolg ihrer Praxis auch in den Bereichen Führung, Organisation, Mar- keting und Betriebswirtschaft fortbilden müssen. Nur so schaffen sie es, sich imWett- bewerb abzugrenzen und den veränderten Rahmenbedingungen gerecht zu werden. Von Praktikern für Praktiker Das praxisorientierte Fortbildungsange- bot orientiert sich ausschließlich an den Bedürfnissen der Zahnmediziner. Das Ziel ist es, den Zahnärztinnen und Zahnärzten betriebswirtschaftliches Wissen zu vermit- teln, das sie sofort im Arbeitsalltag einset- zen können. Betreut werden die Semina- re von praxiserfahrenen Referenten sowie von Fachexperten. Außerdem können sich die Teilnehmer mit anderen Zahnärztinnen und Zahnärzten über deren persönlichen Erfahrungen austauschen. CAMLOG WIRD PLATIN-SPONSOR DES NEUEN FORTBILDUNGSANGEBOTS DER UNIVERSITÄT ST. GALLEN UND FLUENTIS GMBH Für eine eigene, erfolgreiche Zahnarztpraxis ist heutzutage mehr erforderlich als zahnmedizinische Fach- und Branchenkenntnisse. Immer häu ger müssen sich Zahnärztinnen und Zahnärzte in ihrem Berufsalltag mit betriebswirtschaftlichen Fragestellungen auseinandersetzen. Die Universität St. Gallen und die Fluentis GmbH haben hierzu ein passendes Fortbildungsprogramm entwickelt. Weitere Informationen rund um das Unternehmerseminar nden Sie unter www.kmu.unisg.ch/dent DGI BAUT DEN EINSATZ IHRER E.ACADEMY AUS CAMLOG UND STRAUMANN ENGAGIEREN SICH LANGFRISTIG ALS „EXKLUSIVE FÖRDERER“ Mit der DGI e.Academy bietet die Deut- sche Gesellschaft für Implantologie (DGI) bereits seit einiger Zeit eine hochwertige Fortbildungsmöglichkeit für onlinebasier- tes, zeit- und ortsunabhängiges Lernen im eigenen Rhythmus und Tempo. Die Mi- schung aus Texten, Videos, Gra ken sowie aufwändig produzierter 3D-Animationen erleichtern das Lernen. Für die einzelnen Module gibt es genauso viele Punkte wie für zwei Tage Frontalfortbildung. Die e.Academy ist bereits seit Juni 2016 integraler Bestandteil des DGI Curriculums Implantologie. Nun steht sie den Studie- renden des Masterstudiengangs kostenlos zur Verfügung. Etablierte Implantologen, die ihr Wissen aktualisieren wollen, pro - tieren ebenfalls von dem Angebot, auch wenn sie nicht Mitglied der Gesellschaft sind. Für DGI-Mitglieder gibt es jedoch ver- günstigte Konditionen. Aktuell sind sechs e.Tutorials zu verschie- denen Aspekten der Hart- und Weich- gewebsregeneration, zur Augmentation und Knochenheilung, zu chirurgischen und technischen Komplikationen wäh- rend der Implantation sowie zum Thema Periimplantitis verfügbar. Final werden 18 e.Tutorials zur Verfügung stehen. Ein mehrstu ges Qualitätssicherungsverfahren stellt die hohen wissenschaftlichen und kli- nischen Standards der Inhalte sicher. Das komprimierte Wissen führender Experten der Implantologie, die als Autoren oder Herausgeber fungieren, wird in eigenen elektronischen Suiten durch Zusatzinfor- mationen von CAMLOG und Straumann ergänzt. Die beiden Unternehmen akzeptieren und erfüllen die strengen Compliance-Anfor- derungen der DGI, die Bestandteil einer of ziellen Ausschreibung waren. „CAMLOG fühlt sich zu nachhaltigem Engagement verp ichtet“, sagt Michael Ludwig, Geschäftsführer der CAMLOG Vertriebs GmbH. „Wir sind daher stolz, das wegweisende Zukunftsprojekt DGI e.Academy zu unterstützen und damit un- sere eigene Kompetenz zu unterstreichen.“ Weitere Informationen nden Sie unter www.dgi-ev.de Die DGI baut den Einsatz ihrer e.Academy, einem hochwertigen e-Learning-Programm, weiter aus. Es er- gänzt nun auch die Lernangebote für die Studierenden des DGI-Steinbeis-Masterstudiengangs Implantologie und Parodontologie. Unterstützt wird die e.Academy von der CAMLOG Biotechnologies AG und der Institut Straumann AG, die sich langfristig als exklusive Förderer der e.Academy engagieren. Integrierte Führung einer Zahnarztpraxis Das Unternehmerseminar besteht aus fünf Modulen à einen Tag, die auf fünf Monate verteilt sind, und deckt folgende Themengebiete ab: • Praxisführung: Meine Rolle als Unternehmer • Mitarbeiterführung: Das Praxispersonal führen, fördern und fordern • Prozessorientierte Organisation: Die Zahnarztpraxis optimal organisieren • Finanzielle Praxisführung: Umsätze optimieren und Kosten minimieren • Außenwirkung der Praxis: Patientenorientierung und Praxismarketing
RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw