Partnermagazin logo 39
logo 39 • das CAMLOG Partner-Magazin • November 2016 logo 39 • das CAMLOG Partner-Magazin • November 2016 VERANSTALTUNGEN 44 VERANSTALTUNGEN 45 ENDLICH WIEDER FESTE ZÄHNE – MIT COMFOUR™ Den gut 8,2 Millionen Menschen zwischen 75 und 100 Jahren fehlen laut DMS V rund 145MillionenZähne(ohneWeisheitszähne). Erfreulich ist, dass der Anteil zahnloser Patienten gegenüber der neun Jahre al- ten DMS IV stark gesunken ist. Dennoch sind immer noch 32,8 Prozent der Men- schen in dieser Altersgruppe (entspricht 2,7 Millionen) vollständig zahnlos. Zahn- lose Oberkiefer haben 47,1 Prozent und zahnlose Unterkiefer 34,4 Prozent. 8,0 Prozent der untersuchten Patienten (0,66 Millionen) hatten implantatgetragenen Zahnersatz. Dies zeigt, dass das Poten- zial für implantatgetragenen Zahnersatz sehr groß ist. Neben herausnehmbarem Zahnersatz auf Implantaten entscheiden sich immer mehr Patienten für eine ok- klusal verschraubte Versorgung mit dem COMFOUR™ System. Professor Ricken beschäftigt sich mit dem Konzept bereits seit 2009. Viele der meh- reren hundert Patienten, die er so bereits versorgt hat, sind deutlich über 80 Jahre alt und die Implantatüberlebensrate die- ses Sofortversorgungskonzeptes beträgt in seiner Praxis bei bisher mehr als 1.300 Implantaten über 99 Prozent. Das Konzept ist also sehr erfolgreich und entspricht dem Patientenwunsch nach festen Zähnen, ei- ner ansprechenden Ästhetik, kurzen Be- handlungszeiten und moderaten Kosten durch die verringerte Implantatanzahl im Vergleich zu anderen Konzepten für fest- sitzende Versorgungen. Das Umdenken hin zum chirurgisch orien- tierten Implantieren falle nicht leicht, so Professor Ricken. Oft müsse Knochen ge- opfert werden, damit die „Transition line“ oberhalb der Lachlinie liegt und die 16 mm langen Implantate optimal dreidimensional platziert werden können. Professor Ricken verwendet keine OP-Schablone aufgrund des Problems der Befestigung im zahnlo- sen Kiefer. Der Patient be ndet sich pro Kiefer in der Regel für 2,5 Stunden unter Vollnarkose und wacht mit einem fest- sitzenden Sofortprovisorium auf. Dieses wird mithilfe einer Tiefziehschiene vom vorhandenen Zahnersatz gewonnen, me- tallarmiert und während der Behandlung vom Zahntechniker ausgearbeitet. Die Verbindung zu den intraoperativ einge- schraubten COMFOUR™ Abutments bzw. Stegaufbauten erfolgt passgenau durch Titankappen. Die COMFOUR™ Abutments werden einmal eingeschraubt und nicht mehr entfernt. Nach einer Einheilzeit von sechs bis zwölf Wochen kann der Patient mithilfe der COMFOUR™ Zubehörteile auf Abutmentniveau de nitiv versorgt werden. Endlich wieder feste Zähne – mit COMFOUR™ schon in einer Sitzung! SIE INTERESSIEREN SICH FÜR DAS COMFOUR ™ SYSTEM? Weitere Live-OP-Kurse bieten wir Ihnen zu folgenden Terminen: • 4. Februar 2017, Hilzingen • 3. März 2017, Berlin • 11. März 2017, Bad Wildungen • 28./29. April 2017, Landsberg am Lech • 15. September 2017, Berlin • 14. Oktober 2017, Hilzingen • 20./21. Oktober 2017, Landsberg am Lech • 28. Oktober 2017, Bad Frankenhausen • 11. November 2017, Bad Wildungen Detaillierte Informationen zu unseren Kursen erhalten Sie unter www.camlog.de/veranstaltungen und unter Telefon 07044 9445-600. Zahnlose Patienten sind in Deutschland nach wie vor nur zu einem relativ geringen Anteil mit implantatgetra- genem Zahnersatz versorgt. Laut der im August 2016 erschienenen fünften Deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS V) liegt der Anteil von implantatgetragenem Zahnersatz in der Altersgruppe der 75- bis 100-jährigen bei 8 Prozent. Mit dem COMFOUR™ System und darauf abgestimmten Behandlungskonzepten ist es möglich, Pati- enten mit einem okklusal verschraubten Sofortprovisorium zu versorgen und dieses nach einer entsprechenden Einheilzeit durch festsitzenden Zahnersatz zu ersetzen. CAMLOG bietet für diese Versorgungsform bundesweit eine Reihe von Live-OP-Kursen namhafter Referenten an. Die logo-Redaktion war bei einem Kurs von Prof. Dr. Lutz Ricken in Bad Wildungen dabei. Abb. 1: Prof. Dr. Lutz Ricken erläutert seine Philosophie der Anwendung des COMFOUR ™ Systems. Abb. 2: Prof. Dr. Ricken inserierte bei diesem Live-OP- Kurs vier CAMLOG ® SCREW-LINE Implantate; die distalen Implantate wurden im zirka 30° Winkel platziert. Abb. 3: Zahntechniker Tolga Kütük arbeitete „intraoperativ“ das metallverstärkte Sofortprovisorium aus. Abb. 4: Co-Referent Peter Breil (CAMLOG) erläuterte das COMFOUR ™ System aus technischer Sicht. Abb. 5: Nach erfolgreichem Einsetzen des Provisoriums wurde die Okklusion kontrolliert und eingestellt. Abb. 6: Das OP-Ergebnis im OPG verdeutlicht die gelungene polygonale Abstützung des Provisoriums.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw