Partnermagazin logo 41
logo 41 • das CAMLOG Partner-Magazin • Dezember 2017 logo 41 • das CAMLOG Partner-Magazin • Dezember 2017 PRODUKTE 32 PRODUKTE 33 Mit DEDICAM hat sich CAMLOG hervorragend im Bereich der CAD/CAM-Prothetik positioniert und wird mit seinem Angebot für den digitalen Workflow im Arbeitsalltag immer bedeutender für Praxen und Labore. Lesen Sie hier, welche Möglichkeiten Ihnen DEDICAM bietet, über die Entwicklung von analog zu digital sowie über neue Dienstleistungen. DEDICAM VERNETZT KOMMUNIZIEREN NEUE AUSRICHTHILFEN FÜR DAS COMFOUR ® ABUTMENTSYSTEM Die Umstellung der Implantatsyste- me CONELOG ® SCREW-LINE sowie der CAMLOG ® SCREW-LINE Promote ® und Promote ® plus auf die neue Verpackung ist abgeschlossen. Der neue gesteckte Ein- bringpfosten hat sich bei der Platzierung der Implantate bei engen Zahnlücken be- währt. Die Designänderung des Einbring- pfostens erforderte eine Anpassung der COMFOUR ® Ausrichthilfen. Die neuen Ausrichthilfen (17° und 30°) unterschei- den sich jetzt nicht nur darin, dass sie in die Einbringpfosten gesteckt und etwas schlanker als die Vorgängerversion sind, sondern auch dadurch dass die Dreikant- führung für den Ringschlüsselansatz ver- längert wurde. Die längere Funktionsflä- che bietet mehr Sicherheit und Halt bei der Fixierung des Ringschlüssels zur Feinjustie- rung der Innenkonfiguration für die exak- te Nockenausrichtung und somit für die korrekte Positionierung der abgewinkelten Stegaufbauten des COMFOUR ® Konzepts. Auch das neue Einbringinstrument passt in die Ausrichthilfen und kann ebenso zur Justierung der Implantat-Innengeometrie genutzt werden. Für die Guide Implantate stehen die Stan- dard-Ausrichthilfen weiterhin zur Verfü- gung. (Artikelnummer für die 17° Aus- richthilfe J2269.0003 und J2269.0004 für die 30° Ausrichthilfe.) CAMLOG System Neues Verpackungskonzept Guide System von CAMLOG Einbringpfosten Ausrichthilfe Einbringpfosten Ausrichthilfe Nockenausrichtung distal 30° Nockenausrichtung distal 30° Die COMFOUR ® Ausrichthilfen für das neue Verpackungssystem sind unter folgenden Artikelnummern lieferbar: Ausrichthilfe 17° - Art.Nr. J2269.005 Ausrichthilfe 30° - Art.Nr. J2269.006 Das DEDICAM-Konzept stellt einen bis ins Detail optimierten Prozess dar, der die Ergebnissicherheit gewährleistet und das bei maximalen Komfort und individueller Freiheit. „Wir unterstützen unsere Kunden ihre bevorzugten Arbeitsprozesse mit ih- rem bevorzugten Partner umzusetzen. Und das Hardware- und Software-übergreifend durch die offenen Schnittstellen“, erklärt Martin Steiner, Bereichsleiter DEDICAM und ergänzt: „So bleiben die Dentallabo- re ungebunden und brauchen neben ihrer vorhandenen Infrastruktur keine weiteren Investitionen zu tätigen.“ Mit dem breiten Angebot von DEDICAM sollen die Behandlerteams, das heißt die chirurgisch und prothetisch tätigen Zahn- ärzte sowie Zahntechniker, künftig noch besser vernetzt und zusammengeführt werden. Denn der technische Fortschritt und insbesondere die Digitalisierung eröff- nen hinsichtlich des „Backward Planning“ ganz neue Möglichkeiten. Richtig einge- setzt, sparen die Anwender mit einem mo- dernen Versorgungskonzept nicht nur Zeit und Ressourcen, zusätzlich werden die Ar- beitsprozesse optimiert und die Ergebnisse vorhersagbarer sowie reproduzierbar. Individuell zugeschnittene Lösungen Um all dies zu ermöglichen, haben CAM- LOG und Henry Schein mit ihren etablier- ten digitalen Plattformen DEDICAM und Henry Schein ConnectDental eine Koope- ration gestartet. ConnectDental ist eine Plattform für digitale Zahnheilkunde, die Zahnärzten und -technikern voll integrier- te Technologielösungen mit einem opti- malen Workflow, Fortbildung, Experten- rat und Support bietet. Dies ist ein bisher in Deutschland noch nicht vorhandenes Vertriebsmodell, das für einen nahtlosen Übergang bei den Arbeitsabläufen sorgt. Durch die Kooperation kann DEDICAM nun individuell zugeschnittene Lösungen für den digitalen Workflow anbieten. Weitere Neuheiten im Sortiment In der logo-Ausgabe 40 wurden bereits zahlreiche neue Produkte, Dienstleistun- gen und Materialien aus dem DEDICAM Portfolio vorgestellt, die den Weg zu ei- nem Full-Digitial-Workflow ermöglichen. Nun können über DEDICAM auch indi- viduell gedruckte 3D-Modelle sowie Im- plantatbohrschablonen erstellt werden. Die Implantatplanung wird anhand von DICOM-Daten und der Überlagerung mit STL-Scandaten umgesetzt. Derartige und moderne Implantatversorgungskonzepte ermöglichen es, den Arbeitsablauf so zu gestalten, dass zum OP-Termin neben den Bohrschablonen, Guide-Implantaten und Bohrer-Sets auch individuelle Gingivafor- mer sowie Provisorien vorbereitet und an- geliefert werden können. Das sehr breite Angebot von DEDICAM macht fast alles möglich und der Fokus liegt darauf, offene und lösungsorientierte Konzepte für Chirurgen, Prothetiker und Zahntechniker anzubieten. Diesen Weg wird DEDICAM weitergehen und sukzessi- ve neue Dienstleistungen und Services be- reitstellen. Dabei werden die Wünsche und Bedürfnisse der Anwender und Patienten in die Entwicklung einbezogen.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw