Partnermagazin logo 43

logo 43 • das CAMLOG Partner-Magazin • Dezember 2018 logo 43 • das CAMLOG Partner-Magazin • Dezember 2018 PRODUKTE 28 NEU – GEFRÄSTE STEGÜBERWÜRFE IMPLANTATPROTHETIK VON DEDICAM Sowohl das Stegprofil als auch der Über- wurf sind für den Fertigungsprozess op- timiert. Das Stegprofil verfügt über einen definierten Winkel und Radius und ist in zwei Durchmessern lieferbar. Für einen definierten Halt wird der Steg immer mit Attachments ausgeliefert, dafür stehen derzeit zwei bewährte Halteelemente zur Verfügung. Diese sind die Attachments MK1 und die Locator ® Attachments für Stege, deren Anlage mit der Gewindeboh- rung M 2.0 erfolgt. Bei Stegversorgungen ist häufig das vertikale Platzangebot ein li- mitierender Faktor. Aus diesem Grund wird der Locator in das Stegprofil integriert. Die Locator Aufbauten für Steg (Art.-Nr.: J2253.0501) sowie die geeigneten Labor- sets für Stege (Art.-Nr.: J2253.0502) sind nicht Bestandteil des Auftrags und werden direkt bei CAMLOG bestellt. Einzigartig – das Ein- oder das Zweischrittverfahren Derzeit sind Stege mit Überwurf aufgrund der Komplexität nur über den DEDICAM Scan & Design Service lieferbar. Generell werden initial beide Konstruktionsele- mente – Steg und Überwurf – gleichzei- tig beauftragt. Als derzeit wohl einziger Dienstleister bietet DEDICAM zwei Verfah- renswege an: das Ein- und das Zweischritt- verfahren. Dabei entscheiden Sie, ob Sie den Steg zur Einprobe im Mund erhalten und anschließend zur Fertigung des Über- wurfs zurückschicken, oder ob Sie beide Komponenten in einem Versandgang er- halten möchten. Die Techniker des DEDICAM Scan & Design Services vermessen alle Implantatschnitt- stellen mit einem hochpräzisen, taktilem Scanner um die Passung des Steges auf dem Modell zu gewährleisten. Nach er- folgter Designfreigabe und der CAM-Fer- PRODUKTE 29 tigung des Steges erhalten Sie beim Zwei- schrittverfahren den Steg für eine Einprobe und Passungskontrolle im Mund des Pati- enten. Nach der Einprobe wird der Steg in den DEDICAM Scan & Design Service zu- rückgesendet. Dort erfolgt das Design des Überwurfes und die Beauftragung in die CAM-Fertigung. Beim Einschrittverfahren erhalten Sie den Steg und den Überwurf in einem Versandgang. Der Überwurf kann situationsbezogen mit Retentionsstiften für die Ersatzzähne so- wie mit Loch- und Gitterretentionen für die Prothesensättel gefertigt werden. Die Außenfläche des Überwurfes ist sowohl feingefräst als auch mit einer höheren Rau- igkeit lieferbar. Der Steg sowie der Über- wurf kann in Titanlegierung oder CoCr- Legierung bestellt werden. Stege mit Überwurf sind ab 3 Implantaten (4 für das iSy Implantatsystem) erhältlich – mit einer Spannweite von maximal 30 Millimeter zwischen den Implantaten. Die Stegkonstruktionen sind auf CAMLOG ® , CONELOG ® und iSy ® Implantaten sowie den weiteren Implantatsystemen kombi- nierbar. Ungünstige Implantatpositionen/- angulationen können durch Modifikation der Implantatanschlüsse an der Konstrukti- on ausgeglichen werden. Damit sind Kon- struktionen bei Implantatangulationen bis 50° und bei COMFOUR Aufbauten bis 20° möglich. Für die weiteren Implantatsyste- me sind je nach System geringere Angula- tionsausgleiche möglich. Nach anatomischen Kriterien gefertigter direkt verschraubter Steg. Die MK1 Attachment-Anlage zur Verriegelung der Stegprothese. Die Stegeinprobe im Mund zur Kontrolle der span- nungsfreien Passung. Der Stegüberwurf mit Retentionen für die Veranke- rung der Kunststoffzähne. Die fertiggestellte Stegprothese mit Steckriegel. Für die Kunststoffverblendung aktiverter Stegüber- wurf mit integriertem Primärsteg. Die Basalansicht des feingefrästen Stegüberwurfs mit den Steckriegeln des MK1 Attachments. Die präfabrizierten Kunststoffzähne auf opakertem Gerüst mittels Vorwall besfestig. Die Stegprothese beim Eingliedern mit geöffneten Riegeln. Die „Königsdisziplin“ bei großen herausnehmbaren Konstruktionen ist die Mesostruktur auf Stegen, auch Überwurf genannt. DEDICAM fertigt Stege, direkt verschraubt auf allen gängigen Implantatsystemen aus dem DEDICAM Portfolio sowie auf den COMFOUR und Multi-unit Aufbauten. Diese können direkt mit einem formkongruenten Stegüberwurf bestellt werden. Neben der exakten spannungsfreien Passung eines Steges sind perfekt korrespondierende Halteelemente in Steg und Überwurf eine besondere Herausforderung. Bilder: ZTM Stefan Picha

RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw