Partnermagazin logo 43

logo 43 • das CAMLOG Partner-Magazin • Dezember 2018 logo 43 • das CAMLOG Partner-Magazin • Dezember 2018 TITELSTORY TITELSTORY 5 4 Aspekt der individuellen, patientenge- rechten Versorgung präsentieren sie völlig unterschiedliche Laborkonzepte und über- zeugen mit standardisierten Behandlungs- protokollen bei unterschiedlichen Indika- tionen sowie Prozessen zur Optimierung der wirtschaftlichen Effizienz. Das bewähr- te Moderatorenteam Dr. S. Marcus Be- schnidt, Baden-Baden, und ZTM Gerhard Neuendorff, Filderstadt, werden durch das Programm des 6. CAMLOG Zahntechnik Kongresses führen. Beide sind Koryphäen in den Bereichen der Zahnmedizin und Zahntechnik und werden nicht nur die be- liebten Diskussionsrunden mit den Spezia- listen durch ihr Fachwissen bereichern. Teamvorträge auf Augenhöhe Die Kommunikation auf Augenhöhe zwi- schen Zahnarzt und Zahntechniker sowie die Planung unter Berücksichtigung des gewünschten Endergebnisses sind die Grundvoraussetzungen für den Erfolg ei- ner langzeitstabilen Rehabilitation. Aus- gehend von einem Misserfolg einer Ver- sorgung alio loco zeigen Prof. Dr. Michael Stimmelmayr und ZTM Michael Zangl, beide aus Cham, eine Schritt-für-Schritt- Behandlungssystematik, die mit hoher Vorhersagbarkeit zum Erfolg führt. Nach Besprechung mit dem Patienten wird die Therapieart festgelegt und eine detaillierte Behandlungsabfolge zwischen den inter- disziplinären Teampartnern, bestehend aus Prothetiker, Zahntechniker und Implantat- chirurgen erarbeitet. Die Referenten des zweiten Teamvortrags befassen sich mit Versorgungskonzepten für ältere und alte Patienten. Dr. Detlef Hildebrand und ZTM Andreas Kunz, Berlin, erläutern ihre langjährigen Erfahrungen bei der Versorgung zahnloser Kiefer. Dabei beleuchten sie die Entwicklung der Ver- sorgungsarten. Denn bedingt durch den demografischen Wandel wird die Behand- lung dieser Patientengruppe noch mehr an Bedeutung gewinnen. Die Referenten wer- den die speziellen Wünsche und Bedürfnis- se in der Alterszahnheilkunde aufzeigen. Unternehmenskonzepte – Themenvielfalt Das Herz von ZTM Katrin Rohde, Schorn- dorf, schlägt für die ästhetische Zahnheil- kunde und für ihre Patienten. Sie wird in ihrem Vortrag ihre methodische, ergebnis- orientierte Herangehensweise für patien- tenindividuelle Rekonstruktionen vorstel- len. Mit viel Liebe fürs Detail schätzt sie das Arbeiten für Menschen, am Menschen Der Erfolg der beruflichen Zukunft von Zahntechnikerinnen und Zahntechnikern liegt in deren Persönlichkeit. Das zeigen die Referenten in spannenden und ab- wechslungsreichen Vorträgen, darin trifft hochmoderne Technologie auf sensible, anspruchsvolle Handarbeit. Vorgestellt werden Behandlungs- und Kommunika- tionskonzepte, die überzeugen, sich auf Veränderungen einzulassen und die da- raus resultierenden Chancen zu nutzen – ganz individuell auf die eigene Person zugeschnitten. Bei allen Konzepten der Re- ferenten steht der Patient im Mittelpunkt, denn es wird auch zukünftig keine Zahn- technik geben, die den Patienten auf einen Datensatz reduziert. Von Beginn an setzt sich CAMLOG mit großem Engagement für das Wohl und die Weiterbildung von Zahntechnikern ein. Seit dem ersten Kongress 2009 haben 3530 Teilnehmer 52 Vorträge von 67 Re- ferenten erlebt. Einige der Teilnehmenden stehen jetzt beim 6. CAMLOG Zahntechnik Kongress in Frankfurt a. M. hochmotiviert auf der Bühne, sei es in einem Teamvor- trag zusammen mit einem Zahnmediziner, als „Einzelkämpfer“ oder einem in Freund- schaft verbundenen Zahntechniker-Duo. Sie alle sind Spezialisten auf ihrem Gebiet, die eines auf jeden Fall verbindet: Die Lei- denschaft für das Handwerk. Unter dem Der CAMLOG Zahntechnik Kongress hat sich in der Branche als feste Institution für die Fortbildung von Zahntechnikern und prothetisch tätigen Zahnärzten etabliert. Zum 6. Mal wird nicht nur die FASZINATION IMPLANTATPROTHETIK sondern auch die Begeisterung für den Beruf wieder erlebbar. Am 25. Mai 2019 öffnet das Kap Europa in Frankfurt am Main die Türen für den Kongress. Das Berufsbild der Zahntechnik war noch nie so perspektivisch und vielschichtig wie heute. Die digitalen Technologien verändern Arbeitsweisen und Kommunikationswege – sie bieten unterschiedlichste Möglichkeiten, um sich im Markt zu differenzieren und erfolgreich zu positionieren. DER 6. CAMLOG ZAHNTECHNIK KONGRESS INSPIRATION – ERLEBNIS – NETZWERKTREFFEN SCAN! » Online-Anmeldung 6. CAMLOG ZAHNTECHNIK-KONGRESS Faszination Implantatprothetik 25. MAI 2019, FRANKFURT AM MAIN

RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw