Partnermagazin logo 43

logo 43 • das CAMLOG Partner-Magazin • Dezember 2018 logo 43 • das CAMLOG Partner-Magazin • Dezember 2018 TITELSTORY 6 TITELSTORY 7 und mit Menschen – im direkten Dialog, mit Emotion, Wertschätzung und Leiden- schaft. Ihrem Leitsatz „Authentizität zahlt sich in jeder Hinsicht aus“ getreu, erreicht sie ein maximales und nachhaltiges Ergebnis. ZTM Claus-Peter Schulz, Baden Baden und ZT Anthimos Maki Tolomenis, Essen, verbindet neben einer tiefen Freundschaft die Leidenschaft für die Zahntechnik. Sie inspirieren sich gegenseitig, hinterfragen kritisch und tauschen sich ehrlich aus. Eine wichtige Kommunikationsquelle sind hier- bei die Neuen Medien zur Überbrückung der doch so großen räumlichen Distanz der beiden Ausnahmezahntechniker. Ihr leidenschaftlicher Vortrag ist ein Plädoyer für die Fortbildung über Netzwerke und die Schaffung eigener Communities mit Gleichgesinnten. Im inhabergeführten Familienunterneh- men leitet ZTM Maxi Grüttner das CAD/ CAM Tech Labor in Pößnitz. Für sie ist die Zahntechnik eine Symbiose von handwerk- licher Kompetenz, materialtechnischem Wissen und modernen Technologien. Die Referentin erläutert die wirtschaftlichen Aspekte des Unternehmens mit eigenem Fräszentrum, den 3D-Druck, den digita- len Workflow und auch die Hürden und Hindernisse auf dem Weg hin zur Digita- lisierung. Anhand von Beispielen aus dem Laboralltag zeigt sie den Spagat zwischen Utopie und Realität des digitalen Work- flows auf. ZTM Björn Roland, Klein-Winternheim, zeichnet seine Vision der Zahntechnik in 2025 – den Weg vom „Zähneschnitzen“ zur hochindividuellen digitalen Fertigung. Die Zahntechnik wird sich neu erfinden müssen, um im digitalen Zeitalter bestehen und Nutzen für das Behandlungsteam und den Patienten zu generieren. In diesem ganzen Prozess ist es vor allem wichtig, das handwerkliche Wissen und Können, sowie die prothetischen Grundlagen zu erhalten und weiterzugeben. Die technischen Neu- erungen und die damit einhergehenden Veränderungen bieten Chancen in Zahn- medizin und -technik, die neue Behand- lungsansätze ermöglichen. Die industrielle Fertigung – die verlängerte Werkbank Auch Neuigkeiten von der CAD/CAM- Marke DEDICAM werden beim Zahntech- nik Kongress vorgestellt. Ulf Neveling, Bremen, Bereichsleiter Guide und Martin Steiner, Bereichsleiter DEDICAM erläutern die interdisziplinäre Zusammenarbeit für implantat-prothetische Rekonstruktionen. CAMLOG hat mit DEDICAM den digitalen Workflow-Service erweitert und unter- stützt beziehungsweise begleitet Kunden in der Anwendung. Die Ein- und Ausstiege der Dienstleistungen sind flexibel und wei- testgehend systemunabhängig. Damit er- halten Kunden uneingeschränkten Zugang zu modernen digitalen Arbeitsprozessen und neuen Behandlungskonzepten – mit höherer Effizienz und Profitabilität sowie reproduzierbarer Qualität. Der besondere Vortrag Treffend zum Wandel durch die Digitali- sierung wird genau dieses Thema im be- sonderen Vortrag von Ranga Yogeshwar aufgegriffen. Der prominente Wissens- journalist und TV-Moderator bespricht in seinem Vortrag „Nächste Ausfahrt Zukunft – eine Gesellschaft im Wandel“ die Auswirkungen der Innovation auf un- sere Gesellschaft. Wir erleben einen fun- damentalen Umbruch, in dem sich Bran- chen, Lebensmodelle und unser Alltag in rasantem Tempo verändern – nicht alles ist positiv, manches macht uns Angst. Es liegt an jedem Einzelnen, die Gestaltung der Zukunft nicht anderen zu überlassen, sondern selbst und vor allem aktiv in die Hand zu nehmen. Ranga Yogeshwar studierte zunächst Ex- perimentelle Elementarteilchenphysik und Astrophysik und arbeitete am Schweizer Institut für Nuklearforschung (SIN), bei der Europäischen Organisation für Kernfor- schung in Genf und am Forschungszen- trum Jülich, bevor er die journalistische Laufbahn begann. Wir freuen uns, diesen außergewöhnli- chen Kongress mit diesem Vortragshigh- light abzuschließen. Melden Sie sich an und stellen die Weichen oder holen sich die Bestätigung für Ihren Weg in eine er- folgreiche Zukunft. Zahntechniker und Prothetiker, aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, ebenso wie die Mit- arbeiter von CAMLOG tragen dazu bei, am 25. Mai 2019 aus der FASZINATION IMPLANTATPROTHETIK in Frankfurt am Main wieder ein großartiges Netzwerk- Treffen zu machen. Detaillierte Programminformationen sowie Hotels, in denen Kontingente für eine schnelle Anmeldung geblockt sind, finden Sie unter www.faszination-implantatprothetik.de ZTM Gerhard Neuendorff Filderstadt Dr. med. dent. S. Marcus Beschnidt Baden-Baden DIE MODERATOREN DIE REFERENTEN Prof. Dr. Michael Stimmelmayr Cham ZTM Michael Zangl Cham Dr. Detlef Hildebrand Berlin ZTM Andreas Kunz Berlin ZTM Katrin Rohde Schorndorf ZTM Claus-Peter Schulz Baden-Baden ZT Anthimos Maki Tolomenis Essen ZTM Maxi Grüttner Pößneck ZTM Björn Roland Klein-Winternheim ZT Martin Steiner Wimsheim ZT Ulf Neveling Bremen SPECIAL SPEAKER RANGA YOGESHWAR

RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw