Patientenbroschüre

8 9 Festsitzende Lösungen, egal ob für kleine oder große Lücken oder für zahnlose Kiefer Bei der Versorgung von kleinen oder großen Zahnlücken und wenn alle Seitenzähne fehlen, kann mithilfe von Zahnimplantaten festsitzender Zahnersatz in Form von Kronen oder Brücken eingesetzt werden. Die Versor- gung wird entweder auf den Aufbauten, die in die Im- plantate eingesetzt werden, zementiert oder in den Im- plantaten verschraubt. Ohne Implantate müssten natürliche und gesunde Zähne beschliffen werden, um eine Brücke zum Ersatz eines Zahnes einzugliedern oder der Zahntechniker müsste einen herausnehmba- ren Zahnersatz anfertigen. Auf dieser und der folgenden Seite erhalten Sie einen Überblick zu unterschiedlichen Versorgungsmöglichkei- ten beispielhafter Situationen mit Zahnimplantaten. Hier werden festsitzende und abnehmbare Versorgun- gen gezeigt. Auch bedingt-abnehmbare Brückenkonst- ruktionen, das heißt verschraubte Lösungen, erhöhen bei Patienten mit geringerem Knochenvolumen die Le- bensqualität. Diese Versorgungen können von Ihrem Zahnarzt bei den Recallterminen, beispielsweise zur Rei- nigung, abgenommen werden. Die meisten dieser Versorgungen sind selbstverständ- lich auch im Oberkiefer möglich. Allerdings sind hier auf- grund der Stabilität des Oberkieferknochens bei be- stimmten Rekonstruktionen mehr Implantate notwendig als im Unterkiefer. Brücke auf zwei Implantaten zum Schließen einer Schaltlücke mit drei fehlenden Zähnen. Implantatversorgung zum Ersatz eines mittleren Schneidezahns. Das Zahnimplantat trägt dazu bei, den Knochen und das Zahnfleisch langfristig zu er- halten. Für eine Versorgung im zahnlosen Unterkiefer wer- den sechs oder mehr Implantate für eine festsitzen- de Brücke eingesetzt, Im Oberkiefer kann auf acht Implanten eine Brü- ckenversorgung realisiert werden. Die Brücken kön- nen zementiert, verschraubt oder auch abnehmbar gestatltet werden. Abhängig von der klinischen Ausgangssituation sind im zahnlosen Kiefer auch sogenannte bedingt ab- nehmbare Versorgungen möglich. In diesem Beispiel wurde eine Freiendsituation mit vier Implantaten rehabilitiert. Lücken in der Zahnreihe können auf unterschiedli- che Weise geschlossen werden – mit einer zemen- tierten Brücke, einer herausnehmbaren Teilprothese oder mithilfe einer Kronenversorgung auf einem Im- plantat. Diese "Schaltlücke" (drei fehlende Zähne) kann mit zwei oder drei Implantaten geschlossen werden. Bei einer Brücke müssen die Nachbarzähne beschlif- fen werden, um die Lücke zu schließen. Der ersetzte Zahn ist nicht mit dem Knochen verbunden. Ohne Knochentraining können sich im Laufe der Zeit das Zahnfleisch und der Knochen abbauen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw