Sicherheitsstandards und Materialeigenschaften Biomaterialien Produktneuheiten 2021 | 3 Sowohl das Produkt als auch der Produktionsprozess erfüllen die deutschen Regularien und die EU-Regularien sowie gegebenenfalls die Sicherheitsbestimmungen für die Verarbeitung xenogener Materialien, einschließlich EN ISO 22442-1, EN ISO 22442-2 und EN ISO 22442-3. Eigenschaften der Knochenersatzmaterialien Eigenschaften der Barrieremembranen CeraOss® (bovin) SynMax® (synthetisch) Resorptionsrate Sehr gering, aufgrund der hochgradig kristallinen Struktur aus natürlichem Hydroxylapatit (HA) Mittel, aufgrund der synthetischen Struktur aus HA und β-TCP (β-Tricalciumphosphat) Volumenstabilität an der behandelten Stelle Sehr hoch, aufgrund der nur oberflächlichen Degradation Mittel, aufgrund kontrollierter Resorption Mechanismus der Regeneration Ossäre, zelluläre Integration Kontrollierte zelluläre Resorption Hydrophilie Sehr gute Hydrophilie Sehr gute Hydrophilie Makroskopische Struktur Ähnlich des humanen Knochens, poröse Struktur Schwammartig Partikelstruktur und -oberfläche Hochgradig poröse Struktur mit rauer Oberfläche Hochgradig poröse Struktur mit rauer Oberfläche Sterilisation Sterilisiert durch Bestrahlung Haltbarkeitsdauer 3 Jahre 5 Jahre Argonaut® (porcin) PermaPro® (synthetisch) Ursprung Schweineperikard, Matrix aus reinem Kollagen 100 % synthetische PTFE-Barrieremembran Quervernetzt – Sterilisation Behandlung mit Ethylenoxid-Gas Resorption 12–28 Wochen Nicht resorbierbar Dicke ca. 0.15 mm ca. 0.08 mm Haltbarkeitsdauer 3 Jahre 5 Jahre
RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw