Sonderdruck Dental Magazin 2021

DEUTSCHER ÄRZTEVERLAG | DENTAL MAGAZIN | 2021, 39(7) | 9 einen Platform-Switch von 0,85 mm. Bei einem konischen Implantat ist der PS mit zirka 0,65 mm geringer. Das ist zwar ein Off-Label-Use, aber wir haben so den PS vergrößern können. Das funktioniert, weil die Innengeometrie vom 6er und 5er Implantat identisch ist. Gibt es beim Platform-Switching auch Nachteile? BESCHNIDT: Durch die kleineren Dimensionen des platform-geswitchten Abutments kommt es zur höheren mechanischen Belastung innerhalb des Abutments selbst. Aus diesem Grund gibt es auch keine vollkeramischen Abutments. Durch die höheren Belastungen wird sowohl die Keramik als auch die Stabilität der duktilen Titan- Innenkonfiguration stark in Anspruch genommen, wodurch es zu Versagen beider Komponenten kommen kann. Dafür gibt es diese Hybridabutments, bei denen ein Keramikaufbau auf einer platform- geswitchte Titanbasis verklebt wird. Statistisch haben wir aber eine signifikant höhere periimplantäre Weichgewebsstabilität beim Platform- Switching, und zwar approximal und bukkal, wie die Studie von Canulo 2010 [2] zeigt. Das ist ja logisch, durch die geringeren Durchmesser der Abutments kommt es zu mehr Platz im Bereich des Durchtritts und diesen Platz nimmt natürlich das Weichgewebe ein. Statistisch signifikant ist auch der geringere Knochenabbau am Platform-SwitchingAbutment, auch das ist belegt. Apropos periimplantäres Gewebe: Individuelle Abutments sind en vogue, die meisten Anwender nutzen KlebeAbutments. Die Klebestelle liegt in der Regel nahe an der Implantatschulter. Wie wirkt sich das auf das periimlantäre Gewebe aus? BESCHNIDT: Das ist kein Problem: Die Klebung findet außerhalb des Mundes statt. Die Klebefuge hat in der Regel, da es sich um zwei industriell gefertigte Bauteile handelt, eine Größe von allenfalls 20 bis 50 µm. Der Kleber härtet aus, wird poliert und desinfiziert, bevor das Abutment eingesetzt wird. Das funktioniert. Da möchte ich nicht die Evidenz bemühen, sondern die Eminenz. Wir arbeiten seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten erfolgreich so und nutzen Panavia und seit 2002 Multilink Hybrid, Abb. 7e PS 5-Jahres-Follow-Up Abb. 7f PS-Röntgenbild 5-JahresFollow-up Guerra Guerra 7e 7f

RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw