Sonderdruck logo 30, Dr. Karl-Ludwig Ackermann

logo 30 • das CAMLOG Partner-Magazin • Juli 2013 4 Praxisfall Die Röntgenschablone wurde durch Ab- tragen der Zähne im Implantationsbereich in eine Übertragungsschablone umgewan- delt. Der Operateur legt die Position und die Achsrichtung der Implantate mit der Vorbohrung (Bohrer mit Ø 2 mm) durch die Bohrhülsen hindurch fest (Abb. 13) . Um das Ansetzen des später verwendeten Ø 2,8 mm iSy Pilotbohrers zu erleichtern, wird mit dem Rosenbohrer (Ø 3,5 mm) (Abb. 14) die Vorbohrung erweitert, die Kugel wird dabei bis zum Äquator einge- senkt. In jedem iSy Implantat-Set ist ein steriler Einpatienten-Formbohrer enthal- ten (Abb. 15) . Der Pilotbohrung folgt die Vorbohrung und wird bis zur gewünschten Implantatlänge versenkt. Zur Orientierung der folgenden Formbohrung wird ein Rich- tungs- und Tiefenindikator in den Bohrs- tollen gesteckt (Abb. 16) . Im vorliegenden Patientenfall beträgt der Durchmesser der zentralen Implantate 4,4 mm, der beiden distalen Implantate 3,8 mm. Wegen des relativ großen diametrischen Abstandes vom Pilot- zum Einpatienten-Formbohrer sollte mit wenig Druck, aber „zügig“ und mit reichlicher Kühlung präpariert werden. Um Druckspannung im kortikalen Kno- chen zu vermeiden, wird in diesem Fall vor der Implantation ein Gewinde geschnitten (Abb. 17 und 18) . Implantation iSy Implantate werden vormontiertet auf einer „Implantatbasis“ und steril verpackt geliefert. Bei der Implantatbasis handelt es sich um einen Einbringpfosten, der gleichzeitig als Basis für den Gingivafor- mer, für die provisorische Versorgung und für die Abdruckkappe dient (Abb. 19) . Zur Entnahme des Implantats wird das iSy Eindrehinstrument in die Implantatbasis gesteckt (Abb. 20) , das Ensemble direkt in die Mundhöhle gebracht (Abb. 21) und das Implantat per Hand so weit wie möglich eingeschraubt. Mit der iSy Dreh- momentratsche wird das Implantat dann Abb. 24: Die in die Implantatverpackung integrierten Gingivaformer werden mit dem iSy Löseinstrument für Gingivaformer entnommen … Abb. 25: … und über den Schnappmechanismus auf die vormontierten Implantatbasen gesteckt: Situation nach zweischichtigem Vernähen. Abb. 26: Das Weichgewebe ist, auch wegen der Prothesenkarenz während der Einheilzeit, um die Gingivaformer gut abgeheilt. Abb. 13: Die Vorbohrung zur Implantat- bettaufbereitung erfolgt mit einem 2 mm Bohrer des Hülsensystems von CAMLOG. Abb. 14: Nach Abnahme der Bohrschablone werden die Implantatpositionen mit dem Rosenbohrer Ø 3,5 mm für die weitere Präparation vorbereitet. Abb. 15: Der iSy Implantat-Set Verpackungsinhalt: das Implantat mit Implantatbasis, der Gingivaformer, zwei Multifunktionskappen, Einpatienten-Formbohrer. Abb. 19: Das iSy Implantat-Set, die Implan- tatbasis (l.) mit aufgestecktem Ginigvaformer (M.) und Multifunktionskappe (r). Abb. 20: Das steril verpackte iSy Implantat (Ø 4,4 mm, Länge 11 mm) mit vormontierter Implantatbasis wird mit einem langen iSy Implantat Eindrehinstrument direkt entnommen … Abb. 21: … in den Mund gebracht …

RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw