Sonderdruck, Dr. Ackermann K-L et al.
18 teamwork J Cont Dent Educ Im Fokus Abb. 68 Locator Aufbauten in unterschiedlichen Gingivahöhen (1 bis 4 mm) Dimensionen für das Camlog Implantatsystem Abb. 69 Das Set-up und Wax-up orientiert sich direkt am Patienten und dessen individuell-charakteristischen Gegebenheiten. Die interalveoläre Relation, Zahnposition und die weichteilunterstützenden Maßnahmen werden zu diesem Zeitpunkt in den Fokus gesetzt. Der interokklusale Abstand, die Zahnstellung für eine problemlose Sprachlautbildung und der Zungenraum im Unterkiefer bestimmen im Wesentlichen die Positio- nen der Zähne. Erst nach den funktional-ästhetischen Aspekten folgen die Ausgestaltung der gesamten Basis und die doppelseitige Indexierung mit Hilfe eines Vor- und Rückwalles aus Silikon Abb. 70 Die individuell ausorientierten Unterkieferzähne sind im Vorwall mit Klebewachs fixiert und man erkennt das bereits gegossene Titan- Tertiärgerüst. Es bleibt nur wenig Platz für die Halteelemente unterhalb der Gerüstbasis Abb. 71 Bei der lateralen Darstellung zeigt sich ebenso das intermaxillär geringe Platzangebot zur Einarbeitung der Halteelemente in den Unter- kieferzahnersatz Abb. 72 und 73 Die Retentionsgehäuse und die Ausblockringe müssen auf die Locator Aufbauten aufgesteckt werden, bevor eine Abformung (mit Locator Abformkappe) oder das Verkleben der Gehäuse mit einem Tertiärgerüst erfolgt. So wird das Einfließen von Kleber (zum Beispiel Panavia F 2.0) oder von Kunststoff in das Gehäuse verhindert 72 73
RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw