CAMLOG® / CONELOG® Titanbasen CAD/CAM

13 TITANBASEN CAD/CAM FÜR KRONEN- UND BRÜCKENVERSORGUNGEN VERKLEBUNG DER SUPRASTRUKTUR KONDITIONIERUNG DER TITANBASIS CAD/CAM Zur Verklebung wird die Klebefläche der Titanbasis CAD/CAM mit 50 μm Aluminiumoxid bei max. 2,0 bar abgestrahlt. Anschließend die Klebeflä- chen abdampfen bzw. mit Alkohol reinigen (Klebeflächen müssen staub- und fettfrei sein). TIPP: Zum Abstrahlen und zur Verklebung empfiehlt es sich, die Titanbasis CAD/CAM mit einem entsprechenden Laborimplantat, zum Schutz der Implantat-Abutment-Verbindung und zur leichteren Handhabung, zu ver- schrauben. Zum Schutz des Schraubenkanals und zur Vermeidung von Klebereinfluss kann die Klebehilfe anstatt einer Laborschraube verwendet werden. Die Verbindung der Komponenten erfolgt mit einem geeigneten Kleber. Der Kleber wird gemäß den Herstellerangaben angemischt und auf die Titanbasis CAD/CAM aufgetragen. Die individuell hergestellte Mesostruk- tur, Einzelkronen- oder Brückenversorgung wird aufgesteckt. Bei einer Mesostruktur bzw. Einzelkrone wird diese gedreht, bis die Rotati- onssicherungsnocke einrastet, dann die Mesostruktur/Krone bis zum Anschlag auf die Titanbasis drücken. Grobe Kleberüberschüsse müssen um- gehend entfernt werden. Geeignete Kleber Zur Verbindung der Titanbasis CAD/CAM mit einer Mesostruktur, bzw. Einzelkronen- oder Brückenversorgung, empfehlen wir den Kleber “PANAVIA™ F2.0” von Kuraray Europe GmbH, oder „Multilink ® Hybrid Abutment“ von Ivoclar Vivadent AG, extraoral zu verwenden. Verarbei- tungshinweise der Hersteller beachten. Die ALTATEC GmbH/CAMLOG Biotechnologies AG übernehmen keine Gewährleistung für die Haltbar- keit der Suprastruktur und des Klebers. Nach erfolgter Verklebung, die Klebehilfen lösen, die Verbindung Titan- basen/Suprakonstruktion vom Modell abnehmen und von Kleberüber- schüssen reinigen. INSERTION INS IMPLANTAT Die Innenkonfigurationen der Implantate vor der definitiven Eingliederung der Titanbasen CAD/CAM gründlich reinigen und trocknen. Anschließend die verklebte und gereinigte Verbindung Titanbasen/Supra- konstruktion in die Implantate übertragen und mit neuen unbenutzten CAMLOG ® bzw. CONELOG ® Abutmentschrauben fixieren. Die Abutment- schrauben werden mit einem Schraubendreher, Inbus, inkl. aufgesetzter Drehmomentratsche mit einem Anzugsmoment von 20 Ncm definitiv ange- zogen. Zur Erreichung der maximalen Schraubenvorspannung muss nach ca. 5 Minuten mit dem selben Anzugsmoment nachgezogen werden. Diese Werte gelten für alle CAMLOG ® und CONELOG ® Titanbasen CAD/CAM. Zur Wiederlösbarkeit der Abutmentschraube wird der Schraubenkopf mit einem leicht wiederentfernbaren Material (z.B. Wachs oder Guttapercha) abgedeckt und der Schraubenkanal aus hygienischen Gründen z.B. mit Komposit verschlossen. WICHTIGE HINWEISE • Vor dem definitiven Einsetzen müssen die prothetischen Komponen- ten gereinigt und desinfiziert werden. Wir empfehlen die Kompo- nenten zu sterilisieren (siehe auch „Aufbereitungsanweisung für das CAMLOG ® /CONELOG ® Implantatsystem“, Art.-Nr. J8000.0032). • Die periimplantäre Hart- undWeichgewebesituationmuss eine spalt- freie Eingliederung der Suprastruktur erlauben. • Zur definitiven Eingliederung nur neue und unbenutzte Abutment- schrauben verwenden. • Aus hygienischen Gründen müssen okklusale Schraubenöffnungen z.B. mit Komposit verschlossen werden.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw