CAMLOG® Vario SR Prothetikkomponenten

CAMLOG ® VARIO SR PROTHETIKKOMPONENTEN 32 | 33 Nach dem Ausarbeiten kann das Gussobjekt keramisch oder mit Kunststoff verblendet werden. Die zu verwendende Keramik muss mit der Legierung kompatibel sein (WAK beachten). Die Gestaltung der Okklusalfläche soll nach dem Konzept „Freedom in centric“ erfolgen. EINGLIEDERN DER PROTHETISCHEN REKONSTRUKTION Die fertige Brückenversorgung wird auf die CAMLOG ® Vario SR Abutments übertragen und mit neuen unbenutzten Vario SR Prothetikschrauben fixiert. Der Anzugsmoment beträgt 15 Ncm. Aus hygienischen und ästhetischen Gründen empfehlen wir die transokklu- sale Schraubenöffnung zu verschliessen. Zur Wiederlösbarkeit der Vario SR Prothetikschraube wird der Schraubenkopf mit etwas Wachs oder Gutta- percha abgedeckt und der Schraubenkanal z. B. mit Komposit verschlossen. Vor dem Einsetzen müssen die prothetischen Komponenten gereinigt und desinfiziert werden. Wir empfehlen die Komponenten zu sterilisieren (siehe auch „Aufbereitungsanweisung für das CAMLOG ® Implantatsystem“, Art.-Nr. J8000.0032). Die periimplantäre Hart- und Weichgewebssituation muss eine spaltfreie Eingliederung der Rekonstruktion erlauben.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw