

16 | 17
Planung der CAMLOG
®
Implantatposition
FESTSITZENDE VERSORGUNGEN
EINZELKRONEN
Die Versorgung mit Einzelkronen ist unter dem Aspekt einer „Restitutio ad
integrum“ eine mögliche Versorgung. Sie beinhaltet alle Vorteile, die bei
einer perioprothetischen Rehabilitation möglich sind:
s¬ $IE¬PHYSIOLOGISCH¬ADËQUATE¬BIOMECHANISCHE¬"ELASTUNG¬VERHINDERT¬EINE¬
weitere Atrophie des Hart- und Weichgewebes
s¬ 'UTE¬6ORAUSSETZUNGEN¬FàR¬EINE¬NATàRLICHE¬¯STHETIK
s¬ (YGIENEFREUNDLICHKEIT
s¬ 4ECHNISCH¬EINFACHE¬(ERSTELLUNG
s¬ ,EICHT¬ERWEITERBAR VERËNDERBAR
ÄSTHETISCH ANSPRUCHSVOLLER BEREICH
Für eine ästhetisch optimale Restauration sind der harmonische Verlauf der
Gingiva, die optimale Implantatposition, sowohl vertikal als auch orofazial
und mesio-distal, eine physiologische Kronenform und das Vorhandensein
der interdentalen Papillen von Bedeutung. Bei der Planung müssen die Hin-
weise für die einzuhaltenden Hartgewebskonfigurationen und das Weich-
gewebsmanagement beachtet werden.
Strukturerhaltende bzw. strukturschonende Vorgehensweisen bei der Lap-
pengestaltung und Implantatinsertion sind anzuwenden. Bereits bei der
Planung sind die mundhygienischen Voraussetzungen zu beachten.
Vertikale Implantatposition
Mesio-distale Implantatposition
auf Knochenniveau
Abstände auf Knochenniveau
5 mm
Knochenniveau
bis approximalen
Kontaktpunkt
3–4 mm
Implantatschulter
bis Gingivasaum
1,5–2 mm
1,5–2 mm
Ø
x
> 3 mm
Ø
x
Ø
x
1,5–2 mm
1,5–2 mm 1,5–2 mm
2–3 mm
Implantatschulter
bis Schmelz-
Zement-Grenze