Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  27 / 36 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 27 / 36 Next Page
Page Background

26 | 27

Planung der CAMLOG

®

Implantatposition

WAX-UP/SET-UP

Das Wax-up bzw. Set-up wird auf dem Situationsmodell im zahntechni-

schen Labor hergestellt. So kann die optimale Zahnposition aus ästheti-

scher und funktioneller Sicht geplant werden. Durch die eventuelle Diskre-

panz zwischen dem atrophierten Kieferknochen und der prothetisch

erforderlichen Kronenposition lässt sich eine eventuell notwendige aug-

mentative Massnahme rechtzeitig diagnostizieren.

Als Artikulationskonzept wird eine situationsangepasste Front-Eckzahnfüh-

rung mit frühzeitiger Disklusion der Seitenzähne angestrebt („freedom in

centric“ sollte möglich sein).

PLANUNGSSCHABLONE

Zur Überprüfung der geplanten Implantatpositionen imMund wird eine Pla-

nungsschablone angefertigt. Diese Schablone kann später zu einer Bohr-

schablone umgearbeitet werden.

Für die vorläufige Planung der prothetischen Rekonstruktion fertigt der

Zahntechniker zunächst ein vollständiges Wax-up/Set-up mit allen fehlen-

den Zähnen in idealer prothetischer Position an. Im Sinne des „backward

planning“ wird zunächst keine Rücksicht auf eventuelle anatomische Defi-

zite genommen. Das Behandlungsziel bestimmt das chirurgisch-protheti-

sche Vorgehen.

Über diese Aufstellung wird ein Silikonschlüssel hergestellt. Der Schlüssel

wird nach Aushärten entlang der zentralen Okklusionslinie geteilt, so dass

ein vestibulärer und ein oraler Anteil analog einem Vorwall entstehen.

Mit Hilfe dieser Silikonschlüssel kann eine Acrylatschablone hergestellt

werden. Alternativ kann auch mit einer starren Tiefziehfolie über ein Dupli-

katmodell gearbeitet werden. Je nach radiologischem Auswertungsverfah-

ren werden radio-opakeMarkierungselemente eingearbeitet (z.B. aus Titan,

Stahl, Bariumsulfatbeschichtung).

Ausgangslage

Wax-up/Set-up

Silikonschlüssel

Modell mit Planungsschablone