Videos und Animationen
In spannenden Videos wie auch Animationen stellen wir Ihnen das Unternehmen Camlog sowie unsere Produkte und Veranstaltungen vor.

Ausgezeichnete Referenten mit inspirierenden Erfolgsstorys und über 200 beeindruckte junge Zahnmedizinerinnen und -mediziner - so lassen sich die zweiten Camlog Start-up-Days am 13./14. April 2018 in Frankfurt am Main zusammenfassen.

Lassen Sie sich von diesem faszinierenden Event in einzigartiger Atmosphäre mit interessanten Vorträgen, hervorragenden Referenten und fantastischen Gästen inspirieren!

Unter dem Motto „Tackling everyday challenges“ fand der Kongress vom 9.-11. Juni in Krakau statt. Mehr als 1.300 Teilnehmer aus der ganzen Welt und 76 international anerkannte Referenten und Moderatoren waren von diesem herausragenden Event begeistert.

„The Ever Evolving World of Implant Dentistry“ lautete das Motto des die 5. Internationalen Camlog Kongresses. Mehr als 1.300 Teilnehmer waren zu diesem herausragenden Event im Palau de les Arts angereist.

Lassen Sie sich von diesem faszinierenden Event in einzigartiger Atmosphäre mit interessanten Workshops und Vorträgen, hervorragenden Referenten und einer außergewöhnlichen Party inspirieren!

Michael Ludwig, Geschäftsführer der CAMLOG Vertriebs GmbH, eröffnet den 5. Camlog Zahntechnik Kongress am 13. Mai 2017 in Essen.

Die Moderatoren des 5. Camlog Zahntechnik Kongresses Dr. Marcus Beschnidt und Zahntechnikmeister Gerhard Neuendorff begleiten durch das Programm und regen zu interessanten Diskussionen an.

Zahntechniker Carsten Fischer und Dr. Peter Gehrke zeigen, was die perio-prothetischen Vorteile von CAD/CAM Abutments im Vergleich zu konfektionierten Implantataufbauten sind und welche Besonderheiten im klinischen Einsatz zu beachten sind.

Dr. Jan-Frederik Güth und Zahntechnikmeister Josef Schweiger stellen das Münchner Implantatkonzept zur implantatgetragenen Krone in nur zwei Sitzungen vor und zeigen den Mehrwert der digitalen Technologien bei der Lösung von komplexen Patientenfällen auf.

Zahntechnikmeister Hans Joit zeigt, wie sich eine moderne Ablaufplanung von der Vision bis zum zahntechnischen Werkstück in der täglichen Praxis gestaltet.