Partnermagazin logo 40
logo 40 • das CAMLOG Partner-Magazin • Juni 2017 logo 40 • das CAMLOG Partner-Magazin • Juni 2017 PRODUKTE 28 PRODUKTE 29 ALLES AUS EINER HAND DEDICAM ERMÖGLICHT DIGITALEN WORKFLOW IN PRAXIS UND LABOR Vor vier Jahren eingeführt, ist die individuelle CAD/CAM-Prothetiklösung DEDICAM in Deutschland fest etabliert. Mit der Produktvielfalt und dem Leistungsspektrum von DEDICAM bietet CAMLOG als „verlängerte Werkbank“ den digitalen Workflow im Praxis- und Laboralltag an. Bei DEDICAM entscheiden die Kunden selbst, wann und auf welche Leistungen sie in ihrem Arbeitsprozess zurückgreifen möchten. Sie werden durch offene Schnitt- stellen darin unterstützt, ihre bevorzugten Arbeitsabläufe unabhängig von der einge- setzten Hardware und mit den favorisierten Partnern umzusetzen. Um die Chirurgen, Zahnärzte und Zahntechniker noch besser in die einzelnen Schritte einbinden und zu- sammenführen zu können, wird das Ange- bot von DEDICAM stets weiterentwickelt. Durchgängige Arbeitsabläufe Auf der 37. Internationalen Dental-Schau stellten CAMLOG und Henry Schein die Ko- operation der beiden Plattformen DEDICAM und ConnectDental für den deutschen Markt vor. ConnectDental unterstützt als offenes Komplettkonzept für digitale Lösun- gen Zahnärzte und Labore dabei, einfach und sicher in die Welt der digitalen Zahnheil- kunde einzusteigen oder zu expandieren so- wie die digitale Technologie in jeden Schritt des klinischen Workflows zu integrieren. Durch diese Zusammenarbeit stehen Kun- den individuell zugeschnittene Lösungen sowie Gesamtkonzepte für den digitalen Workflow in Praxis und Labor zur Verfü- gung. Im besonderen Fokus stehen innovati- ve Systeme für digitale intraorale Abformun- gen wie das 3Shape ® TRIOS ® System, um die Scandaten für die Weiterverarbeitung im La- bor schon am Patienten zu erheben. CAMLOG bietet das Know-how, um die digitale Prozesskette im Bereich der den- talen Implantologie sowie im Netzwerk Chirurg, Zahnarzt und Zahntechniker zu erweitern oder zu gestalten. Das Connect- Dental-Team verantwortet die umfassende Beratung zur Identifikation der individuell benötigten Tools, das umfangreiche Pro- duktportfolio – zum Beispiel im Bereich der intraoralen Scanner und weiterer CAD/ CAM-Lösungen – und übernimmt deren technische Integration in den Workflow sowie die Anwenderschulungen. Scandaten einfacher verarbeiten In einem digitalen Arbeitsablauf müssen die Behandlerteams untereinander optimal kom- munizieren können. Um diese Interaktion sicherzustellen, können nun über DEDICAM die Sirona CEREC ® Datensätze in STL-Daten umgewandelt werden, sodass prothetische Restaurationen mit der CAD-Software von 3Shape ® , exocad ® oder Dental Wings ® im Dentallabor designt werden können. Individuelle einteilige Zirkon- oxidabutments für CERALOG ® Eine weitere Neuheit ist das individuel- le einteilige Zirkonoxidabutment für das ebenfalls neue zweiteilige CERALOG ® Hexalobe Implantat. Das Vollzirkonoxid- abutment ist über die DEDICAM Fer- tigungsdienstleistung oder den Scan & Design Service in zwei Farben erhältlich und wird wahlweise mit einer Gold- oder Titanschraube geliefert. Lesen Sie auf Seite 24 den ausführlichen Artikel zu CERALOG ® . Gewindebohrung für horizontale Verschraubungen Es gibt vielfältige Techniken für eine erfolgrei- che implantologische Rekonstruktion, unter anderem Horizontalverschraubungen an Titanabutments. Für alle einteiligen, individu- ellen Titanabutments aus dem DEDICAM Portfolio ist über die Fertigungsdienstleistung sowie den Scan & Design Service eine M1.4 Gewindebohrung für horizontale Verschrau- bungen mit der Titanschraube von Bredent erhältlich. Die „Bredentschraube“ kann direkt über den Hersteller bezogen werden. Auf dem Weg zum Full-Digital- Workflow Der technische Fortschritt und insbesonde- re die Digitalisierung eröffnen hinsichtlich des „Backward Planning“ neue Möglich- keiten. Die digitale Implantatplanung ist zeitsparender, die Ergebnisse sind vorher- sehbar und reproduzierbar. Zum Sommer 2017 wird das DEDICAM Sortiment um weitere Produkte, Dienstleistungen und Services ergänzt. Unter anderem wer- den die Planung der Implantatpositionen sowie die Konstruktion von Bohrscha- blonen möglich sein. Für prothetische Design- und Fertigungsaufträge bzw. in der 3D-Planung für Implantatpositionen kann der DEDICAM Scan & Design Ser- vice die intraoralen oder laborseitigen Scan- daten anstatt eines physischen Modells berücksichtigen. Gedruckte Modelle und gedruckte Implantatbohrschablonen wer- den das Portfolio abrunden. INNOVATIVE UND GANZHEITLICHE LÖSUNGEN CAMLOG SETZT AKZENTE IN DER HART- UND WEICHGEWEBEREGENERATION Mit den xenogenen Produkten von BioHorizons, die sich für ein breites Anwendungsspektrum eignen, er- weitern wir unser Produktportfolio. In unserem Sortiment führen wir die Membranen Mem-Lok ® RCM und Mem-Lok ® Pliable, Knochenersatzmaterialien MinerOss ® X Collagen und Granulat sowie MinerOss ® XP und die Kollagen-Wundauflagen BioStrip und BioPlug. Die resorbierbare Kollagenmembran Mem-Lok RCM – bovinen Ursprungs – ist aus hochreinen Kollagenfasern des Typs I hergestellt, um eine längere Resorptions- zeit von bis zu 38 Wochen sicherzustellen. Bei der Mem-Lok Pliable handelt es sich um eine nachgiebige Kollagenmembran, die aus hochreinem, porcinen Gewebe her- gestellt wird und eine hohe Reissfestigkeit aufweist. Die Resorptionszeit der Mem-Lok Pliable betragt 12 bis 16 Wochen. Beide Membranen werden in drei unterschiedli- chen Größen angeboten (15 x 20; 20 x 30 und 30 x 40 mm). Sie sind wirkungsvolle Barrieremembranen, die das Einwachsen von Weichgewebe verhindern und eine Knochenneubildung ermöglichen. Auch Kollagen-Wundauflagen gehören zum Portfolio. BioStrip und BioPlug absor- bieren Blut und andere Flüssigkeiten zum Schutz behandelter Stellen und sorgen für eine optimale Regeneration. Sie werden unter anderem zum Verschluss von Extrak- tionsalveolen und zur Abdeckung kleinerer Wunden angewendet. MinerOss X ist eine anorganische bovine Knochenmineral-Matrix, die der Mineral- struktur des menschlichen Knochenge- webes ähnelt. MinerOss X ist als Cortica- lis- oder Spongiosa-Granulat erhältlich. Das MinerOss X Collagen besteht aus MinerOss X Spongiosa-Granulat mit einem Zusatz von 5 Prozent bovinem Kollagen. Die komplexe trabekulare Architektur und natürliche Konsistenz ermöglichen eine ideale Knochenneubildung an der Defekt- stelle. Sowohl das MinerOss X Spongiosa- Granulat als auch Corticalis-Granulat sind in den Packungseinheiten 0,25, 0,5, 1,0 und 2,0 Gramm erhältlich. Die Blöcke des MinerOss X Collagen stehen in den Grö- ßen 10 x 11 x 12 mm, 8 x 9 x 9 mm, 6 x 7 x 8 mm zur Auswahl, um sowohl große als auch kleinere Augmentationen zu un- terstützen. MinerOss XP ist ein spongiöses, hochporöses, anorganisches Knochenmi- neral porcinen Ursprungs für die Knochen- regeneration. Die erhöhte Porosität führt zu einer optimalen Osteokonduktivitat und bietet ausreichend Raum für die Knochen- neubildung. Das MinerOss X Sortiment kann in allen gängigen Indikationen der Implantologie sowie der Parodontologie verwendet werden. Weitere innovative Produkte sind in der Entwicklung mit dem Ziel, unsere Kun- den darin zu unterstützen, ihren Patienten die bestmögliche Versorgung anbieten zu können.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw