Partnermagazin logo 42

logo 42 • das CAMLOG Partner-Magazin • Juli 2018 logo 42 • das CAMLOG Partner-Magazin • Juli 2018 TITELSTORY 8 re teleskopierende Versorgung umfunktio- niert werden kann. Die Funktionselemente hierfür sind 2°-gefräste Zirkoniumdioxid- Abutments auf CAMLOG ® Implantaten und Galvanosekundärteile. Schon damals war dieses Konzept sehr überzeugend, aber auch neu. Heute kann Dr. Claudio Cacaci anhand von 13 bis 14 Jahre alten Patientenfällen belegen, dass es genau so funktionierte wie damals visionär voraus- gedacht, und die Menschen durch die ver- schiedenen Altersstadien begleiten könne. Unverzichtbar in dem Konzept seien laut Claudio Cacaci regelmäßige Nachkontrol- len und professionelle Dentalhygiene. Unterstützte Forschungsprojekte Über die wissenschaftliche Forschung und den diesbezüglichen Mitteleinsatz wacht die Scienti c Working Group der OR Foun- dation, bestehend aus Professor Dr. Fern- ando Guerra, Professor Dr. Dr. Dr. Robert Sader, Dr. Alex Schär, Professor Dr. Thomas Taylor und Professor Dr. Dr. Wilfried Wagner. Die Präsentation von Ergebnissen ausge- wählter Forschungsprojekte nahm auch beim Hauptprogramm des Symposiums einen gebührenden Raum ein. Die For- schungsprojekte befassten sich mit fol- genden Themen: 3D-Genauigkeit der Im- plantatposition bei schablonengeführter Implantatinsertion (Dr. Sigmar Schnuten- haus), auf zwei Implantaten abgestützte Oberkiefer-Deckprothesen (Dr. Florian Ker- nen), dentale Implantate bei aggressiver Parodontitis (Ass. Prof. Dr. Pinar Meric), mikroskopische Untersuchungen von pe- riimplantärer Weichgewebszellanhaftung auf unterschiedlichen Abutmentmateriali- en (Ass. Prof. Dr. Hanae Saito), Wirksam- keit häuslicher P ege und professioneller Verfahren bei der Bio lmentfernung auf unterschiedlichen Materialien und Ober- ächen (Dr. Gordon John). Oral Reconstruction Foundation Forschungspreise Daneben wurden durch Professor Dr. Jürgen Becker und Professor Dr. Fernan- do Guerra die drei OR Foundation For- schungspreise verliehen, die mit € 10.000, € 6.000 und € 4.000 dotiert waren. Die Posterausstellung fand ebenfalls große Beachtung und umfasste 50 peer-reviewed Poster aus neun Ländern. Der Poster Award von je € 2.000 wurde in den Ka- tegorien Klinische Forschung, Präklinische Forschung und Fallberichte vergeben. Mehr dazu lesen Sie im wissenschaftlichen Bericht ab Seite 10. Fallpräsentationen aus der Praxis Eines von vielen Highlights des vielseitigen wissenschaftlichen Programms war die von Dr. Karl-Ludwig Ackermann und Prof. Dr. Thomas Taylor moderierte Schluss-Session „Probleme, Komplikationen und Misser- folge – was lernen wir daraus? “ zu be- sonders herausfordernden Patientenfällen von Prof. Dr. Michael Stimmelmayr, Prof. Dr. Juan Blanco und Dr. Mario Beretta. Die Ausgangssituationen wurden von den jeweiligen Behandlern vorgestellt, um anschließend von einem internationalen Expertenkreis die Behandlungsoptionen diskutieren zu lassen. Abschließend wurde von dem jeweiligen Behandler die tatsäch- lich realisierte Lösung präsentiert. Transfer geglückt Die OR Foundation trat mit ihrem globalen Symposium kein einfaches Erbe an. Seit der Um rmierung der CAMLOG Found- ation in die Oral Reconstruction Founda- TITELSTORY 9 tion Ende 2016 musste auch für den alle zwei Jahre statt ndenden Weltkongress ein neuer Name etabliert werden, der an die großen Erfolge der internationalen CAMLOG Kongresse anknüpfen konnte. Das OR Global Symposium in Rotterdam hat eindrucksvoll bewiesen, dass dieser Transfer geglückt ist. Den Mitgliedern des Boards der OR Foundation – Professor Dr. Dr. Dr. Robert Sader (Präsident), Oscar Battegay (Justitiar), Professor Dr. Fernando Guerra, Prof. Dr. Irena Sailer, Prof. Dr. Mariano Sanz, Dr. Alex Schär (Geschäfts- führer), Prof. Dr. Thomas Taylor und Prof. Dr. Dr. Wilfried Wagner – ist es gelungen, die bisherigen Werte und Inhalte nahtlos in die neue Organisation zu übertragen. Mit dazu beigetragen hat auch die enge Verbindung des Boards zu dem bisherigen Vorsitzenden Prof. Dr. Jürgen Becker, dem für seine Verdienste ausdrücklich gedankt wurde. CAMLOG ist Founding Partner der neuen, unabhängigen Organisation. Während der Pressekonferenz betonte Dr. René Willi, Mitglied und Delegierter des CAMLOG Verwaltungsrats, die enge Partnerschaft zwischen der OR Foundation und CAMLOG insbesondere in den Bereichen Forschung und Ausbildung. Die Zielsetzung der OR Foundation, die orale Gesundheit der Patienten durch Un- terstützung von Wissenschaft und Ausbil- dung zu fördern, verbindet Wissenschaft- ler, Praktiker und die Industrie und zog sich beim ersten OR Global Symposium wie ein roter Faden durch das Netzwerk der Part- ner – wahrlich ein Auftakt nach Maß in königlicher Umgebung! Und wie geht es weiter? Bleiben Sie der OR Foundation ganz einfach mit Ihrem Smartphone verbunden! Sie treffen die Online-Community „INSIGHTS Dental“ auf https://dental.insights.md/ im Internet oder in der mobilen App (siehe AppStore bzw. PlayStore), die Sie bereits am Sympo- sium begleitet hat. Legen Sie sich Ihr indivi- duelles Pro l an – Sie werden tagesaktuell über alles Wissenswerte in Ihren Interes- sensgebieten informiert. Tauschen Sie sich mit Peers zu aktuellen Themen aus und pro tieren Sie von den aktuellsten Publika- tionen anerkannter Experten in einer sich schnell entwickelnden Online Community. Selbstverständlich werden Sie hier auch mit den aktuellsten Informationen zum OR Global Symposium vom 30. April bis zum 2. Mai 2020 in New York versorgt.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw