Innovative Augmentationstechniken mit allogenen Knochenersatzmaterialien
![[Translate to Deutsch:] [Translate to Deutsch:]](/fileadmin/_processed_/f/b/csm_02-21_Hamburg_Heimes_Kaemmerer_c5ec31eba4.png)
![[Translate to Deutsch:] [Translate to Deutsch:]](/fileadmin/_processed_/f/b/csm_02-21_Hamburg_Heimes_Kaemmerer_e1ac7a23c9.png)
Eine Rekonstruktion des Alveolarkamms ist für die vorhersagbare Implantation oftmals unausweichlich. Deshalb ist es wichtig, das für den Patienten bestmögliche Augmentationsverfahren auszuwählen und dessen Möglichkeiten und Limitationen, abhängig von der Defektgeometrie, richtig einzuschätzen. Das Referententeam Dr. Dr. Diana Heimes und Univ.-Prof. Dr. Dr. Peer Kämmerer, MA, FEBOMFS, stellt Ihnen ein bewährtes und wissenschaftlich fundiertes
Konzept vor. Systematisch werden verschiedene Defektgeometrien mit den für sie passenden Augmentationstechniken verbunden. Die aktuellen wissenschaftlichen Daten und die Patientenbedürfnisse werden eingehend beleuchtet, um Ihnen neue Wege bei der Versorgung Ihrer Patienten zu ebnen.
Dabei werden verschiedene Knochenersatzmaterialien sowie deren Indikationen kritisch diskutiert und Ihnen die neuesten Erkenntnisse zur Verbesserung der Hart- und Weichgewebeheilung nähergebracht. Die spezifischen Eigenschaften der einzelnen Materialien und deren Anwendung in verschiedenen Indikationen werden detailliert betrachtet. Zusätzlich zur Theorie können Sie sich die Techniken durch die Hands-on-Übungen selbst aneignen.
Freuen Sie sich auf diesen praxisorientierten Kurs – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
![[Translate to Deutsch:] Fortbildung mit Referent Dr. Kämmerer | Camlog Veranstaltungen [Translate to Deutsch:] Portraitbild des Referenten in schwarz-weiß, Dr. Kämmerer](/fileadmin/_processed_/8/e/csm_fortbildung-referent-dr-kaemmerer.jpg_c0bfe5d66c.jpg)
