Feuer und Flamme für innovative Therapiekonzepte in der Implantologie


In den letzten Jahren ist die Implantologie vorhersagbarer und praxistauglicher geworden. Dennoch existieren weiterhin Indikationen, die Chirurgen, Prothetiker und Zahntechniker fordern. Was tun bei ausgeprägten Hart- und Weichgewebedefekten? Der Einsatz von Knochenersatzmaterialien und Membranen sowie ein verlässliches Implantatsystem ebnen den Weg zum ästhetischen und funktionellen Behandlungserfolg – und digitale Technologien unterstützen dabei.
Im ersten Vortrag gibt Ihnen Doris Meyer einen breit gefächerten Überblick über aktuelle Biomaterialien und deren spezifische Einsatzgebiete.
ZT Björn Lenz geht in seinem Vortrag auf die Vorteile der com- putergestützten Implantatplanung und der schablonengeführten Implantation ein. Er stellt Ihnen individuelle Gingivaformer und Abformpfosten aus PEEK vor. Damit kann die Weichgewebesituation vor der Abformung verbessert werden.
Anschließend beantwortet Ihnen Dr. Christian Langer Fragen zur Augmentationstechnik mit einer allogenen Knochenschale. Während einer Live-OP demonstriert er Ihnen die Sofortimplantation von PROGRESSIVE-LINE Implantaten im zuvor augmentierten Kiefer.


