Implantatprothetik 2025: Material, Design und Technologie – wohin geht die Reise?
![[Translate to Deutsch:] [Translate to Deutsch:]](/fileadmin/_processed_/8/b/csm_08-28_Chemnitz_Sterzenbach_b456a62ce3.png)
![[Translate to Deutsch:] [Translate to Deutsch:]](/fileadmin/_processed_/8/b/csm_08-28_Chemnitz_Sterzenbach_fb5fcdb4b2.png)
Die Implantatprothetik befindet sich im Wandel. Keramiken, Hybridmaterialien und individualisierte Werkstoffe lassen neue Behandlungswege entstehen. Hinzu kommen digitale Technologien, die den zahnmedizinischen Workflow und vor allem das Ergebnis für Ihre Patienten entscheidend verbessern können. Stichworte sind: Präzision, Langlebigkeit und Ästhetik. Damit Sie sich fundiert informieren können, empfehlen wir Ihnen
unsere Fortbildung „Implantatprothetik 2025“. PD Dr. Peter Gehrke gibt Ihnen in seinem Vortrag einen Überblick über die neuesten Entwicklungen, die die implantatprothetische Versorgung nachhaltig prägen werden. Auf der fundierten Basis von „analogem Wissen“ und klinischen Erfahrungen werden die Möglichkeiten und Grenzen digitaler Lösungen in der Implantatprothetik aufgezeigt und kritisch diskutiert. Dabei lässt PD Dr. Gehrke viele praktische Tipps für Ihre Arbeit einfließen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über die Implantatprothetik 2025 zu informieren, praxisnahe Anwendungsbeispiele kennenzulernen und sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

