Live-OP-Kurs: Knochenaufbau mit allogenem Knochenblock und Weichgewebemanagement
![[Translate to Deutsch:] [Translate to Deutsch:]](/fileadmin/_processed_/b/b/csm_05-21_Hamm_Fuhrmann_2_f7771b728d.png)
![[Translate to Deutsch:] [Translate to Deutsch:]](/fileadmin/_processed_/b/b/csm_05-21_Hamm_Fuhrmann_2_7c7ba916c2.png)
Vorhersagbare Implantologie und Alveolarkammrekonstruktionen setzen voraus, die Möglichkeiten und Grenzen der jeweils eingesetzten Augmentations-
verfahren zu kennen – nur so können Sie als Zahnarzt oder Zahnärztin das bestmögliche Verfahren für Ihre Patienten auswählen. Genau darum geht es in diesem Kurs: Passendes und praxis-orientiertes Know-how zu erhalten, damit Sie optimale Ergebnisse erzielen können.
Dafür bietet Ihnen Dr. Dr. Hendrik Fuhrmann mit zwei Live-Operationen wertvolle Einblicke in seine Arbeitsweise. Zum Hintergrund: Knochenersatzmaterialien bekommen eine immer größere Bedeutung. Zur Schaffung eines adäquaten Implantatlagers ist nach wie vor der autologe Knochenblock Goldstandard. Jedoch ist die autologe Knochenblockentnahme vom Patienten nicht immer gewünscht. In diesen Fällen kann der allogene Knochenblock ein bewährtes und wissenschaftlich fundiertes Konzept sein, das auch vorhersagbare Ergebnisse ermöglicht.
Nutzen Sie die Gelegenheit, von den Erfahrungen eines Experten zu lernen und sich mit Fachkollegen auszutauschen.
Freuen Sie sich auf eine spannende Fortbildung – wir freuen uns auf Sie!

